Wir setzen dem Great Reset des Weltwirtschaftsforums ein We, ein Wir, entgegen. Die Reihe The Great WeSet widmet sich der Gegenöffentlichkeit, die sich in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens formiert hat. Im zweiten Band stellt Ulrich Gausmann Alternativen für Wirtschafts- und Finanzsysteme vor. Gute Gründe, gegen den Kapitalismus zu sein, gibt es genug. Allein Waffenlieferungen und Kriegspolitik würden schon ausreichen. Doch das ist längst noch nicht alles: Die gesellschaftliche Erosion hat in den letzten drei Jahren in allen Lebensbereichen in einem atemberaubenden Tempo zugenommen. Die sozialen Grundlagen von Ökonomie, Politik und Gesellschaft geraten unter die Räder.
Wie kann ich unabhängig vom Staat leben? // Dr. Ulrich Gausmann
Quelle: Flavio von Witzleben
auf YouTube (18.02.2024) 44:41
Die wirtschaftlichen, finanziellen und politischen Zustände spitzen sich immer mehr zu. Das Geld wird entwertet, die Rezession scheint zum Dauerzustand zu werden und die Einschränkungen gegenüber Andersdenkenden sind zur "neuen Normalität" geworden. Viele Menschen haben daher große Sorgen vor der Zukunft. Doch wie kann man sich dieser Entwicklung entziehen, ohne das Land verlassen zu müssen? Damit hat sich der Sozialwissenschaftler und Autor Dr. Ulrich Gausmann in seinem neuen Buch "Wirtschaft und Finanzen neu gedacht" beschäftigt. Er hat für dieses Projekt 20 Initiativen aus dem Bereich Wirtschaft und Finanzen besucht, die autark und frei von staatlichem Einfluss agieren. Im unserem Gespräch geht Gausmann auf diese ein und skizziert Möglichkeiten einer neuen Bewegung, die der "Revolution von oben", welche gegenwärtig stattfindet, eine zivilgesellschaftliche "Revolution von unten" entgegensetzt.
Erstellt: 21.02.2024 - 14:16 | Geändert: 03.09.2025 - 06:17