Schoeps, Julius H. (Autor)

Julius H. Schoeps (* 1. Juni 1942 in Djursholm, Schweden) ist ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler. Er war Gründungsdirektor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam und ist Vorstandsvorsitzender der Moses Mendelssohn Stiftung. Schoeps war auch erster Direktor und Mitgründer des Salomon Ludwig Steinheim-Institutes in Duisburg. (Stand 12.05.2025)

Wikipedia (DE): Julius H. Schoeps

1. Auflage 11.06.2018 , Deutsch

Mit dem Mut der Verzweiflung begannen jüdische Kämpfer im April 1943 ihren Aufstand im Warschauer Ghetto. Es war die bekannteste, aber nur eine von vielen jüdischen Widerstandsaktivitäten gegen die Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten. Der vorliegende Band widmet sich den unterschiedlichen Formen und Facetten des jüdischen Widerstandes, wie z.B. Partisanen-Kampf, Untergrundbewegung, Lageraufstände, Fluchthilfe und kultureller Widerstand.

ISBN 978-3-11-060769-7 1. Auflage 11.06.2018 49,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-11-041535-3 1. Auflage 2016 Kostenlos Download (PDF) von www.degruyterbrill.com
ISBN 978-3-11-041563-6 1. Auflage 2016 Kostenlos Download (EPUB) von www.degruyterbrill.com
05.2010 , Deutsch

Der vorliegende Sammelband vereint Untersuchungen, die eine bessere kulturgeschichtliche Einordnung der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 ermöglichen sollen. Dabei richtet sich der Fokus insbesondere auf historische und literaturwissenschaftliche Kontexte, die bei der bisherigen Erforschung der NS-Bücherverbrennungen noch zu wenig Berücksichtigung gefunden haben. Wie kam es am 6. Mai 1933 zur Erstürmung des "Instituts für Sexualwissenschaft" von Magnus Hirschfeld und wer waren die Verantwortlichen?

ISBN 978-3-487-14383-5 05.2010 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info