Daniele Ganser (Medienpräsenz)

In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Welt in Frieden und für erneuerbare Energien. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Internationale Zeitgeschichte seit 1945, Verdeckte Kriegsführung und Geheimdienste, US-Imperialismus und Geostrategie, Energiewende und Ressourcenkriege, Globalisierung und Menschenrechte.

Am 8. September 2017 sprach der Historiker Dr. Daniele Ganser in der Erlöserkirche in Kaiserslautern im Rahmen der Demonstration "Stopp Air Base Ramstein".

In diesem Zusammenschnitt der Rede von 14 Minuten erklärt der Historiker die Grundzüge des US-Imperialismus.

  • 1948 hat die CIA die Wahlen in Italien manipuliert. Das darf man nicht.
  • 1953 haben die USA im Iran die Regierung gestürzt. Das ist illegal und ein Verstoss gegen das UNO-Gewaltverbot.
  • 1954 haben die USA die Regierung in Guatemala gestürzt. Das ist illegal und ein Verstoss gegen das UNO-Gewaltverbot.
  • 1961 haben die USA mit der Invasion in der Schweinebucht versucht, die Regierung von Fidel Castro in Kuba zu stürzen, was illegal war.
  • 1964 haben die USA Vietnam angegriffen und das Land während 11 Jahren bombardiert. Das war illegal und ein Verstoss gegen das UNO-Gewaltverbot.
  • 1973 haben die USA in Chile die Regierung von Salvador Allende gestürzt. Das war illegal und ein Verstoss gegen das UNO-Gewaltverbot.
  • 1979 haben die USA in einem verdeckten Krieg in Afghanistan radikale Muslime, darunter Osama Bin Laden, bewaffnet. Diese Mudschaheddin kämpften gegen die Sowjetunion, die in Afghanistan einmarschiert war, was auch illegal war.
  • 1979 haben die USA im Irak Saddam Hussein an die Macht verholfen und ihn 1980 beim Angriff auf den Iran unterstützt.
  • 1986 wird im Rahmen der Iran Contra Affäre bekannt, dass die USA auch Waffen an den Iran liefern, und damit beide Kriegsparteien bewaffnen.
  • 1986 bombardieren die USA Libyen. Das ist illegal.
  • 1990 fällt der irakische Diktator Saddam Hussein in Kuwait ein. Kurz zuvor hatte die US-Botschafterin April Glaspie ihm zugesichert, er könne seine Grenzstreitigkeiten so lösen wie er das für richtig halte.
  • 1999 nimmt die Bundeswehr erstmals wieder an einem Angriffskrieg teil und bombardiert zusammen mit den USA Serbien, was illegal und ein Verstoss gegen das UNO-Gewaltverbot war.
  • 2001 beginnen die USA nach den Terroranschlägen vom 11. September den so genannte „Krieg gegen den Terror“. Obschon diese Anschläge und der Einsturz von WTC7 bis heute nicht geklärt sind, zieht die Bundeswehr zusammen mit den USA in den Krieg gegen Afghanistan.
  • 2003 greifen die USA den Irak an. Das war illegal. Der Krieg fordert mehr als 1 Million Tote.
  • 2011 greifen die USA, Frankreich und die Briten Libyen an. Die NATO ist ein Angriffsbündnis und eine Gefahr für den Weltfrieden.
  • 2011 fängt der Syrienkrieg an. Die CIA bewaffnet im Rahmen der Operation Timber Sycamore alle Gegner des syrischen Präsidenten Assad, der aber nicht gestürzt werden kann, weil Russland und Iran ihn schützen.
  • 2014 führen die USA einen illegalen Putsch in der Ukraine durch, um das Land in die NATO zu ziehen.

In seinem Schlusswort erklärt Daniele Ganser, dass der US-Imperialismus eine Gefahr für den Weltfrieden ist. Die Friedensbewegung, die in allen Ländern existiert, dürfe sich nicht spalten lassen, sondern müsse ihre Stimme gegen diese vielen Kriege erheben. Durch Geburt gehöre jeder zur Menschheitsfamilie und das Leben sei heilig.
 

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser sprach am 21. August 2018 in Leipzig über die NATO-Osterweiterung, die er als Wortbruch einstuft.

Nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der Wiedervereinigung wurde Deutschland Mitglied in der NATO. Die Sowjetunion zog all ihre Soldaten friedlich aus Deutschland ab.

Die Nato werde ihren Einflussbereich nicht nach Osten ausdehnen, hatte US-Aussenminister James Baker am 9. Februar 1990 in Moskau gegenüber Mikhail Gorbatschov versprochen.

Der Historiker Ganser zeigt das Wortprotokolll des Gesprächs. Dieses beweist, dass Baker versprochen hatte, die NATO werde sich «nicht einen Zentimeter weiter nach Osten ausdehnen». Doch dieses Versprechen wurde durch die USA gebrochen.

1999 traten Polen, die Tschechei und Ungarn der NATO bei, 2004 folgte der Beitritt von Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, der Slowakei und Slowenien, 2009 traten Albanien und Kroatien der NATO bei. Die Russen empfinden diese Ausdehnung der NATO als Provokation. Die NATO hat sich ausgedehnt, «obwohl uns bei der Wiedervereinigung Deutschlands versprochen wurde, keine Erweiterung der NATO zu betreiben», protestierte der russische Präsident Vladimir Putin.

Die USA zogen im Unterschied zu den Russen ihre Soldaten nicht aus Deutschland ab. 2017 waren noch immer 34‘000 US-Soldaten in Deutschland stationiert. Nach Japan und Südkorea zählt Deutschland daher zu den am stärksten durch US-Truppen besetzten Länder der Welt, erklärt Ganser im Vortrag.

Ganser leg dar, dass die USA am 20. Februar 2014 in der Ukraine die Regierung gestürzt haben, mit dem Ziel auch dieses Land in die NATO zu ziehen. Dies sei gefährlich, so Ganser, weil dadurch die Spannungen mit Russland weiter zunehmen.

Kurz nach dem Putsch stimmte am 16. März 2014 die Bevölkerung der Krim für den Austritt aus der Ukraine und den Anschluss an Russland. Dabei handle es sich um eine Sezession, und nicht um eine Annexion, so Ganser.

In seinem Fazit betont der Historiker, dass es wichtig sei das UNO-Gewaltverbot zu achten. Vor allem sei es zentral, dass die Menschheitsfamilie nicht entlang von nationalen Grenzen gespalten werde, weil dies in der Vergangenheit wiederholt zu Krieg und Leid geführt habe.

Daniele Ganser:
https://www.danieleganser.ch