Der vorliegende Band beinhaltet nicht nur eine Übersetzung der sicher bedeutsamsten Schrift zum Krieg in China, sondern auch einen Vergleich des kriegsphilosophischen Meisterwerks von Sunzi mit den kriegstheoretischen Ansichten von Clausewitz. "Neben Schnittflächen der beiden Autoren sticht die Zielperspektive von Sunzi, in deutlichem Unterschied zu Clausewitz, hervor. Sunzis Plädoyer ist im Grunde ein pazifistisches. Kein Krieg ist seiner Argumentation nach der beste Krieg.
Dr. Hu Qiuhua: Geboren in Beijing. - 1977-1982: Studium der deutschen Sprache und Literatur im Beijinger Spracheninstitut. 1984-1990: Studium der deutschen Literaturgeschichte, der Sinologie und der Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i.Br. - Promotion in Germanistik, Sinologie und Soziologie mit dem Thema: "Literatur nach der Katastrophe: Eine vergleichende Studie über die Trümmerliteratur in Deutschland und die Wundenliteratur in der Volksrepublik China". - Seit 1993 Lehrtätigkeit für chinesische Kultur und Sprache an der Universität Zürich und der ETH Zürich. (Stand 02.2025)