Kirchhoff, Jochen (Autor)

Jochen Kirchhoff (Jahrgang 1944) ist ein deutscher Philosoph, der sich durch sein unabhängiges, oft unkonventionelles Denken einen Namen gemacht hat. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die Auseinandersetzung mit Naturphilosophie, Kosmologie und Bewusstseinsforschung. Kirchhoff verbindet kritische Reflexion der modernen Wissenschaft mit spirituellen und existenziellen Fragestellungen. Er setzt sich für ein ganzheitliches Weltbild ein, das Natur, Mensch und Kosmos in lebendige Beziehung setzt. Mit seinem Werk inspirierte er weit über akademische Kreise hinaus. Kirchhoff gilt als Denker, der Brücken schlägt zwischen rationaler Analyse und metaphysischer Erfahrung.

Wikipedia (DE): Jochen Kirchhoff  | Website: jochen kirchhoff

Komplettverzeichnis sämtlicher Youtube-Videos

Physik und Spiritualität | Jochen Kirchhoff | Vortrag
DENKRAUM YouTube (14.06.2025)

Essays und Interviews

Der Wahn der Abstraktion. Anlässlich des 1. Todestages von Gunnar Kaiser erschien eine Dokumentation seiner Gespräche mit Jochen Kirchhoff. Das Philosophen-Duo rührte an die Grundursachen der Zivilisationskrise. Manova 12.10.2024

Die metaphysische Menschenwürde. Demütigende Schauspiele wie die Coronapolitik waren auch deshalb möglich, weil der wissenschaftliche Materialismus den Menschen dahin gebracht hat, klein von sich zu denken. Dialog zwischen Jochen Kirchhoff und Gunnar Kaiser. Manova 18.10.2024

Zerrissen zwischen Ost und West. Der Philosoph Rudolf Bahro wurde für seine Kritik an der DDR verfolgt und ausgewiesen. Das änderte jedoch nichts an seinem von Utopiewünschen angetriebenen Wohlwollen für dieses System, dessen Auflösung ihn bis in den Tod bekümmerte. Manova 17.09.2024

Das Hitlersyndrom. Deutschland ist auch 80 Jahre nach dem Ende der Nazi-Diktatur geistig ein Gefangener des ehemaligen „Führers“ geblieben. Symptom dieser Fixierung ist die verkrampfte Abwehr alles „Irrationalen“. Manova 14.09.2024

Naturphilosophie des Wassers. Wirbelnde und strömende Bewegungen verbinden den Mikrokosmos unseres Wassers mit dem Makrokosmos größerer Strukturen. Manova 11.04.2024 |  Teil 2 Manova 13.04.2024 

Die Extraterrestrischen. Die Frage, ob außerirdisches Leben existiert und wie wir Menschen gegebenenfalls damit umgehen sollten, ist auch eine philosophische Herausforderung. Manova 29.02.2024

Der neu gefundene Glanz der Dinge. Um unsere Würde als Menschen in einem lebendigen Kosmos wiederzuerlangen, müssen wir uns von einer entseelten, zunehmend dogmatischen Wissenschaft verabschieden. Manova 19.10.2023

Die Welt ohne uns. Öko-Aktivisten behaupten oft, der Mensch sei kein unentbehrlicher Teil der Natur, eher ein Störenfried — sie verkennen unsere spezifische Aufgabe innerhalb des Kosmos. Manova 17.08.2023

Der Corona-Blues. Der Staatsterrorismus, den wir in den letzten drei Jahren erleben mussten, basiert auf einem defizitären Menschenbild. Manova 25.04.2023

Eine epochale Winterreise. Die kalte Jahreszeit geht immer mit der Vertreibung von Wärme, Farben und Licht einher — in diesem Jahr gilt das leider auch in politischer Hinsicht. Manova 08.12.2022

Die Wehmut der Todesnähe. Im Herbst häufen sich die Anzeichen von Verlust und Niedergang — das kann deprimieren, es sei denn, wir besinnen uns auf die überzeitlichen Dinge. Manova 29.10.2022

Lichtfülle des Lebendigen. Der Sommer mit seinen Liedern ist ein Gipfelerlebnis, das wir genießen sollten, gerade weil sich in manchen bereits die Melancholie des nahenden Abschieds regt. Manova 26.08.2022

Die Rückkehr des Lebens. Der Frühling offenbart uns alljährlich, dass die erstarrte Dunkelheit stets dem Lichte weicht — das ist für viele Menschen Herausforderung und Überforderung zugleich. Manova 21.04.2022

Die Wiederbeseelung der Welt. Um die politischen und ökologischen Krisen unserer Zeit zu überwinden, müssen wir das Paradigma eines toten und sinnlosen Universums aufgeben. Teil 1/2 Manova 19.02.2022  |  Teil 1/2 Manova 24.02.2022

25.10.2024 , Deutsch

"Die Lösung der globalen Krise heute, dies meine innerste Uberzeugung, ist auch mit einer adäquaten geistigen Auseinandersetzung mit dem Hitlerismus verknüpft, insbesondere mit seinen Voraussetzungen und Wurzeln sowie mit den seelischen und geistigen Bewegungsenergien, die
hier zum Tragen kamen. Ich bin überzeugt, dass da etwas durchzubrechen
und Gestalt zu werden versuchte, das auch uns heute angeht."

ISBN 978-3-7583-8337-3 25.10.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2022 , Deutsch

Der Philosoph Jochen Kirchhoff skizziert das für unsere Zeit notwendige neue Bild der Wirklichkeit. Niemand sonst wagt es in vergleichbarer Radikalität und Tiefe, das herrschende Weltbild infrage zu stellen, das uns in die gegenwärtige katastrophale Lage gebracht hat. Kirchhoff beleuchtet die unhinterfragten Annahmen, Widersprüche und Aporien unseres von den Naturwissenschaften maßgeblich geprägten Denkens und nimmt das große Ganze erneut in den Blick: Mensch und Kosmos stehen sich nach Kirchhoff nicht gegenüber, sie bilden vielmehr eine untrennbare Einheit.

ISBN 978-3-949559-06-8 2022 vergriffen