Markenpiraterie und Sweatshops in Argentinien, Diamanten in Sierra Leone und Rhinozeroshorn im südlichen Afrika - an diesen Orten führten die Forscher Matías Dewey, Nina Engwicht und Annette Hübschle im Rahmen ihrer Arbeit am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Hunderte Gespräche mit Arbeitern, Produzenten, Ermittlern oder Politikern. Sie analysieren den Alltag auf diesen geheimen Märkten, der geprägt ist durch Selbst- und Fremdausbeutung, durch die Armut vieler und den Wohlstand weniger, durch findige Unternehmer sowie skrupellose Kriminelle.
Sweat Shops (Thema)
Einfache, verständliche Darstellung der wichtigsten Theorien und Ideen zu Außenwirtschaft und Globalisierung- Behandlung aktueller Themen wie Land-Grabbing, Sozialmigration, Spekulation mit Rohstoffen, Europäische Währungsunion, TTIP, Kinderarbeit- Autor mit Breitenwirkung: (Dt. Finanzbuchpreis 2013, Träger dt. Journalistenpreis Kategorie "Vermögensverwaltung" Bereich "Sprache", Träger des AM Generali Invest Journalistenpreises). Globalisierung wird als Heilsbringer und Schreckgespenst zugleich gefeiert - was bedeutet sie für Staaten, Unternehmen und Bürger? Dieses Buch hilft, das Phänomen Globalisierung und Außenwirtschaft zu verstehen