Mittwoch, 16. Dezember 2015 um 20.15 Uhr: Wie umgehen mit dem "Islamischen Staat"? Vortrag mit Andreas Zumach

Mittwoch, 16.12.2015 um 20:15 Uhr

Image

Wie umgehen mit dem "Islamischen Staat"?

Vernichten, verhandeln, anerkennen oder austrocknen

Vortrag und Diskusssion mit Andreas Zumach
Internationaler Journalist, Genf Göttinger Friedenspreis 2009

Aktuelles Interview in der Mainpost Online  vom 13.12.2015

Image

VeranstalterÖkopax e.V. Würzburg, Buchladen Neuer Weg, Florakreis Würzburg
Termin: Mittwoch, 16. Dezember 2015 um 20.15 Uhr
Ort: Buchladen Neuer Weg, Sanderstr. 23 - 25, Würzburg
Eintritt: 3,- EUR

Image

 

Wie umgehen mit dem «Islamischen Staat»?  Von Andreas Zumach, Genf  - Im Umgang mit den IS-Terroristen gibt es mehrere Optionen: Verhandeln, vernichten, anerkennen oder austrocknen. Auf die Terroranschläge des sogenannten «Islamischen Staats» (IS) in Paris sowie gegen ein russisches Passagierflugzeug über Ägypten haben die meisten westlichen Regierungspolitiker und auch viele Medienkommentatoren mit mehr oder weniger martialischen Kriegserklärungen reagiert. Man werde den IS «vernichten» oder «eliminieren», verkündeten die Präsidenten Frankreichs und der USA, François Hollande und Barack Obama, und eskalierten umgehend die Angriffe ihrer Luftstreitkräfte auf die IS-Milizen in Syrien und im Irak. Ähnlich äusserte sich auch der britische Premierminister David Cameron, dem allerdings zunächst noch einige besonnene Abgeordnete in der eigenen konservativen Regierungspartei die erforderliche Parlamentsmehrheit für eine britische Beteiligung an den Luftangriffen verwehrten. → Infosperber 04.12.2015

 

Image

Andreas Zumach ist Journalist und Publizist. Er arbeitet auf den Gebieten des Völkerrechts, der Menschenrechtspolitik, der Sicherheitspolitik, der Rüstungskontrolle und internationaler Organisationen. Er arbeitet am europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf als Korrespondent für Printmedien, wie beispielsweise die tageszeitung (taz) und Die Presse, sowie für deutschsprachige Rundfunkanstalten. Teilnehmer am Presseklub. Bekannt wurde er 2003 als Kritiker des dritten Golfkrieges. Schon in den 1970er Jahren hat er sich in so genannten Dritte-Welt-Gruppen, insbesondere zum Südlichen Afrika, engagiert. Im Jahr 2009 wurde ihm der Göttinger Friedenspreis verliehen.

 

Die Vorträge von Andreas Zumach sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des Veranstaltungsprogramms im Buchladen Neuer Weg .

 

Letzte Buchveröffentlichung: Andreas Zumach Globales Chaos. Machtlose UNO.


Literaturtipps:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Literatur zum Thema: IS: Islamischer Staat

Erstellt: 02.12.2015 - 12:19  |  Geändert: 05.12.2024 - 08:29