Richtigstellung!
Es war noch nie falsch, quer zu denken!

Weil er schon immer "Querdenker" war, wurde Michael Ballweg als selbstständiger Software-Entwickler sehr gut bezahlt. Denn er konnte, wie viele in der Arbeitswelt hoch geschätzte Menschen dieses Typus, die organisatorische Probleme großer Konzernen erkennen und dafür kreative wie interdisziplinäre Lösungen entwickeln. Genau das definiert die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "Querdenker". Doch als er diese Kompetenzen auf die Organisation der Corona-Maßnahmen anwendete, zum "Querdenken" aufrief und sich für Versammlungs- und Debattenfreiheit einsetzte, wurde Micheal Ballweg verhaftet. Und "Querdenker" zur Diffamierungsvokabel Nr.1.
Michael Ballweg hat die wohl größte außerparlamentarische Opposition der Bundesrepublik auf die Straße gebracht: für den Erhalt der Demokratie und des Grundgesetzes, gegen diktatorische Hygieneverordnungen, für die offene Debatte fragwürdiger Maßnahmen und gegen die Total-Desinfizierung des Meinungskorridors. Dafür hat ihn die Staatsanwaltschaft Stuttgart unter der fadenscheinigen Anklage des Betrugs verhaftet, für neun Monaten in Untersuchungshaft gehalten und sein gesamtes Vermögen arrestiert.Es ist dies die Geschichte eines "Unpolitischen", der noch nie auf einer Demonstration war, bis er die erste seines Lebens selbst anmeldete, eines mündigen Bürgers, der das fundamentale Grundrecht der Versammlungsfreiheit bis zum Verfassungsgericht einklagt und der Millionen ansteckt, ihre demokratischen Grundrechte ebenfalls einzufordern. Und der deshalb zum Staatsfeind Nr. 1, zum "gefährlichsten Querdenker" (Die Zeit, August 2023) der Republik gemacht wird.Das Landgericht hat Anfang Oktober sämtliche Vorwürfe zurückgewiesen und will kein Strafverfahren eröffnen. Es gibt keine Betrogenen und keinen Betrüger. Doch nicht nur die Staatsgewalt hat Michael Ballweg mit falschen Vorwürfen schikaniert, auch die Medien haben mit Falschbehauptungen und Diffamierungen operiert. Genug für mehr als nur eine "Richtigstellung" - und für einigen längere Unterredungen, die Mathias Bröckers mit Michael Ballweg und seinem Anwalt Ralf Ludwig geführt hat.
Zusatzinfos
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Showdown im Ballweg-Prozess. Das Landgericht schlägt eine Einstellung des Verfahrens gegen den Querdenken-Gründer vor. Die Staatsanwaltschaft lehnt ab und stellt einen Befangenheitsantrag gegen die drei Berufsrichter der Kammer. Der politische Machtkampf um den Fall ist offen ausgebrochen.
Michael Ballweg, eines der Gesichter der Corona-Protestbewegung, ist von der Staatsanwaltschaft Stuttgart des gewerbsmäßigen schweren Betrugsversuches in über 9000 Fällen angeklagt. Er soll knapp 600.000 Euro veruntreut und in die eigene Tasche gesteckt haben. Außerdem soll er etwa 80.000 Euro an Steuern hinterzogen haben und weitere etwa 500.000 Euro an Steuern versucht haben zu hinterziehen. Über neun Monate wurde er in Untersuchungshaft gehalten. Ihm wurde der Reisepass abgenommen und sein gesamtes Vermögen beschlagnahmt. Offensichtlich ein Schwerkrimineller.
Doch nun das: Die zehnte große Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Stuttgart, die seit dem 2. Oktober 2024 die Hauptverhandlung gegen Ballweg führt, schlägt vor, das Verfahren einzustellen. So geschehen am 17. März 2025, fünfeinhalb Monate nach Beginn des Prozesses, es ist der 27. Verhandlungstag. Die Gründe des Gerichtes kurz zusammengefasst: Der Tatvorwurf des Betruges sei nicht belegt; bei Schenkungen handle es sich nicht um gewerbliche Einkünfte, also sei auch keine Gewerbesteuer zu entrichten; beim Angeklagten seien keine Tatvorsätze festzustellen; und mögliche Steuerhinterziehungsbeträge lägen zwischen 6,47 Euro und 2.112,18 Euro. Den Weg zur Einstellung ermöglicht der § 153 der Strafprozessordnung wegen Geringfügigkeit bzw. geringer Schuld des Angeklagten, dem beide Seiten, Anklagebehörde und Angeklagter, zustimmen müssen. Von Thomas Moser Overton Magazin 22.03.2025
Die Autoren
Mit einem Nachwort von:
Videos
»Was A über B sagt, sagt mehr über A als über B.«
In dieser Sendung spricht Ballweg über seine Sicht auf die Bewegung, seine Zeit nach seiner Haftentlassung und sein Buch »Richtigstellung!« → Salve TV 03.02.2024
MICHAEL BALLWEG PACKT AUS
→ NuoViso Youtube 22.12.2023
Es ist ein Skandal allererster Güte, der verdeutlicht, wie sich die Justiz
instrumentalisieren lässt. Politisch unbequeme Bürger wie Ballweg
können beschuldigt, verdächtigt, über Monate in Untersuchungshaft
festgehalten werden. Von den Vorwürfen gegen ihn ist am Ende
nichts übrig geblieben.
MANOVA im Gespräch:
„Die Rechtsstaat-Simulation“ (Michael Ballweg und Walter van Rossum) → Manova Youtube 07.12.2023
Im Manova-Exklusivgespräch schildert der Querdenken-Gründer Michael Ballweg, wie die Zeit in der Untersuchungshaft ihn veränderte und wie es ihm gelingt, sich trotz staatlicher Enteignung für eine lebenswertere Zukunft einzusetzen.
Corona und kein Ende
Talk mit Michael Ballweg → Tichys Einblick 16.11.23
Der Fall erregte Millionen Menschen in Deutschland, die noch an den Rechtsstaat glauben: Neun Monate saß der am Rande einer Razzia in seinem Haus festgenommene Querdenken-Gründer Michael Ballweg in Untersuchungshaft - ohne zu wissen, warum eigentlich. Und auch der zuständige Richter wollte das gar nicht so genau wissen, wie heute klar ist. Ohne ihm rechtliches Gehör zu schenken buchtete man den IT-Unternehmer ein und ließ ihn gesiebte Luft atmen.
Erstellt: 01.12.2023 - 20:49 | Geändert: 14.07.2025 - 11:23