Dieses Buch ist ein Appell. Es richtet sich nicht nur an den Kopf des Lesers, sondern auch an seinen Willen. Es ist ein Appell an Volk und Leser, die Lenkung der Geschicke direkt selbst in die Hand zu nehmen. Nicht nur: „Was ist?“ sondern vor allem: „Was können wir tun?“ ist in diesem Buch die große Frage. Mit dem Blick auf diese Frage wird das Grundgesetz betrachtet und gezeigt, dass es absolut noch nicht der gediegene Glockenguss ist, als der es uns immer vorgestellt wird, sondern dass in ihm auch extrem gegenläufige, bemessen an seinen freiheitlich-demokratischen Idealen, sogar als extrem verfassungs-widrig zu bezeichnende Tendenzen wirken, die heute in seine Zerstörung führen.
Im Gespräch: Ralph Boes („Der Great Reset von unten")
Quelle: apolut
Im Gespräch mit dem langjährigen Menschenrechtsaktivisten Ralph Boes geht es um nicht weniger als den Zustand unserer Demokratie – und um sein neues Buch „Der Great Reset von unten. Die ultimative Delegetimierung unseres Staates und die konkreten Schritte, das Ganze vom Grund her in Ordnung zu bringen“.
Boes, der durch seinen mehrmonatigen „Sanktionshunger“ gegen Hartz IV einst bundesweit bekannt wurde, zieht eine kritische Bilanz: über ein System, das sich seiner Meinung nach von der Verfassung entfernt hat, über Parteien, denen er nicht mehr vertraut – und über die Notwendigkeit eines demokratischen Neubeginns von unten.
Ein leidenschaftlicher Appell für echte Volkssouveränität, direkte Mitbestimmung und die Rückbesinnung auf die Grundrechte.
Das Interview führte Flavio von Witzleben.
Erstellt: 13.06.2025 - 12:23 | Geändert: 13.06.2025 - 12:23