Bibliothek des Widerstands (Reihe)

Bibliothek des Widerstands Band 21 mit DVD
Der Schwung der 68er Bewegungen war verflogen, die politische Klasse schien sich gefangen zu haben. Tatsächlich tauchten die Ideen nur an anderen Stellen auf, völlig unangemeldet. Die SchülerInnenbewegung entstand, in den Heimen rebellierten die ›Schwererziehbaren‹, die Jugendzentrumsbewegung kämpfte um selbstverwaltete Räume, Jungarbeiter wollten nicht länger werden, was ihre Väter geworden sind, und viele ›Gastarbeiter‹ hörten auf, stumm zu malochen.

ISBN 978-3-942281-05-8 vergriffen

Bibliothek des Widerstands Band 20 mit DVD.
Keine andere Organisation erschreckte die herrschende Klasse der USA Ende der 60er Jahre so sehr wie die Black Panther Party, der sich der vorliegende Band der Bibliothek des Widerstands widmet.

ISBN 978-3-942281-04-1 29,90 € Portofrei Bestellen

Bibliothek des Widerstands Band 18 mit DVD
Es begann in Wyhl am Oberrhein, der Funke sprang über in die Elbmarsch noch Brokdorf, ins niedersächsische Grohnde und ins bayerische Wackersdorf. Was als regionale Protestbewegung von Winzern und Bauern begann, wurde innerhalb kurzer Zeit zu einem Flächenbrand. Die Anti-Atom-Bewegung ist die älteste Protestbewegung Deutschlands, ihre Facetten reichen vom zivilen Protest der verschiedenen Bürgerinitiativen bis zum militanten Widerstand der radikalen Linken.

ISBN 978-3-942281-01-0 29,90 € Portofrei Bestellen

Bibliothek des Widerstands Band 17 mit DVD
Eine Blutlache breitet sich auf der Piazza Alimonda im Herzen Genuas aus. Von einer Polizeikugel aus nächster Nähe tödlich getroffen bricht Carlo Giuliani zusammen. Das Datum: Der 20. Juli 2001. Die Zeit: der frühe Nachmittag. Carlo Giuliani wurde nur 23 Jahre alt. Der 20-jährige Carabinieri Mario Placanica tötet ihn mit einem auf den Kopf abgefeuerten Schuß. In diesem Schuß kulminiert die von der italienischen Regierung angeheizte Polizeigewalt in einem politischen Mord. Silvio Berlusconi setzte das G8-Gipfeltreffen unbeeindruckt fort. Diese Strategie der Spannung hatte bereits vor dem G8-Treffen begonnen.

ISBN 978-3-942281-87-4 vergriffen

Bibliothek des Widerstands Band 16 mit DVD
Im November 1967 begannen Studenten der Universitäten in Nanterre und Lyon, sich gegen die unerträglichen Studienbedingungen zu wenden, wenig später besetzten die „Enragés“ (die Wütenden) die studentischen Wohnheime.

ISBN 978-3-942281-86-7 29,90 € Portofrei Bestellen

Bibliothek des Widerstands Band 15 mit 2 DVDs
Das Signal zur Revolution kommt am 25. April 1974 um 0:25 Uhr Ortszeit über den Rundfunksender Radio Renascenca: „Grândola, Vila Morena“, das verbotene antifaschistische Lied des Musikers Jose Alfonso, wird innerhalb von Stunden zur Hymne des Aufstands.

ISBN 978-3-942281-85-0 vergriffen

Bibliothek des Widerstands Band 14 mit DVD.
Mumia Abu Jamal sitzt heute – April 2011 – seit 29 Jahren im Todestrakt in einem Hochsicherheitsgefängnis in Pennsylvania. „Unschuldig“ – wie nicht nur er selber oder seine Freunde immer wieder beteuern, sondern wie es zahlreiche Personen oder Institutionen als offenkundig erklären, nachdem sie sich mit dem „Fall Mumia Abu Jamal“ beschäftigt haben.

ISBN 978-3-942281-84-3 24,90 € Portofrei Bestellen

Bibliothek des Widerstands Band 13 mit DVD
Die indische Sozialrebellin Phoolan Devi wurde am 10. August 1963 in einem kleinen Dorf im Bundesstaat Uttar Pradesh geboren. Ihr Name bedeutet im Dialekt ihrer Kaste »Die Blume«. Im Alter von elf Jahren wurde sie mit einem 24 Jahre älteren Mann zwangsverheiratet, von diesem schwer misshandelt, vergewaltigt und später verstoßen. Nach der Rückkehr in ihr Dorf galt sie als vogelfrei, wurde von mehreren Männern vergewaltigt, und ihre Familie weigerte sich, sie aufzunehmen. Kaum siebzehn Jahre alt, schloss sie sich einer Bande von Freischärlern an und wurde später ihre Anführerin. Drei Jahre lang führte sie ihren Kampf gegen das Kastenwesen, überfiel Banken und Geschäfte und verteilte die Beute an die sogenannten „Unberührbaren“ und an Mitglieder der untersten Kasten.

ISBN 978-3-942281-83-6 vergriffen