Sherlock Holmes und sein Assistent Watson machen einen gemütlichen Spielenachmittag, doch das Spiel hat es in sich, denn das Ziel ist das Gefängnis.
Die USA möchten Julian Assange ins Gefängnis bringen, doch viele Gesetze sorgen dafür, dass es komplizierter wird. Um das Gefängnis zu entgehen muss der Spieler in diesem Spiel clever sein, doch kann er wirklich eine Chance haben? Muss Julian Assange tatsächlich ins Gefängnis oder gibt es eine Möglichkeit zu entkommen?
"Die Anstalt" begibt sich diesmal auf die Spuren von Sherlock Holmes und Dr. Watson, um einen akuten Fall zu lösen.
Aufzeichnung vom 29.09.2020 ___
Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe: Max Uthoff und Claus von Wagner klären über Themen auf, die die Nation bewegen - live aus der Anstalt.
In der berühmtesten Detektei der Welt analysieren Sherlock Holmes und sein Mitarbeiter Watson das scheinbar gestörte Verhältnis von Julian Assange zum weiblichen Geschlecht.
Assange soll von Frauen besessen sein, denn er hat mehrere Kinder mit verschiedenen Frauen auf unterschiedlichen Kontinenten. Wer kann das schon von sich behaupten? Doch nicht alle Frauen waren damit einverstanden und es heißt, dass Assange mehrere Frauen in Schweden vergewaltigt haben soll. Assange findet es jedoch anscheinend legitim mit bewusstlosen Frauen zu schlafen oder Kondome zu manipulieren. Oder waren die Frauen vollkommen einverstanden und haben die Gerüchte nur erfunden? Ein interessanter Fall und vor allem viele interessante Seiten an dem Menschen Julian Assange, die in dieser Folge "Die Anstalt" aufgedeckt werden.
Aufzeichnung vom 29.09.2020 ___ Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe: Max Uthoff und Claus von Wagner klären über Themen auf, die die Nation bewegen - live aus der Anstalt.
Sherlock Holmes und sein Bruder Mycroft analysieren den Prozess gegen Julian Assange und die Haftbedingungen. Mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen.
Der Journalist Julian Assange sitzt seit April in einem Gefängnis, das das britische Guantanamo genannt wird. Zum Gerichtssaal wurde im unsichtbaren Schauprozess gegen Julian Assange nur ein Journalist zugelassen. Liegt das allein an Covid-19? Im Vorraum des Gerichts sitzen dagegen fünf Reporter – allerdings vor einem Bildschirm ohne Ton. Kann man das freie Berichterstattung nennen?
Unabhängige Prozessbeobachter sind im Prozess gegen Julian Assange nicht zugelassen, NGOs wie Amnesty wurde untersagt, das Verfahren per Video zu verfolgen – ist das auch wegen Covid? Die Anwälte von Assange hatten sechs Monate keinerlei Kontakt zu ihrem Mandanten. Dann wurde die Anklage umgestellt und die Verteidigung musste sich innerhalb von 30 Minuten darauf vorbereiten. Sieht so ein fairer Prozess aus?
Aufzeichnung vom 29.09.2020 ___
Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe: Max Uthoff und Claus von Wagner klären über Themen auf, die die Nation bewegen - live aus der Anstalt.
Die Anstalt in der ZDF-Mediathek: http://kurz.zdf.de/UbH1V/
Das Anstaltsensemble begibt sich diesmal auf die Spuren von Sherlock Holmes und Dr. Watson, um einen akuten Fall zu lösen.
Julian Assange hat auf WikiLeaks ein Video aus dem Irak-Krieg veröffentlicht und diesem den Titel "Collateral Murder" gegeben. Dieses Video zeigt laut Assange ein schlimmes Kriegsverbrechen. Das Video wurde aus einem Hubschrauber der US-Armee aufgenommen und zeigt eine Gruppe von Personen, die von den US-Soldaten erschossen werden. Laut den Soldaten waren diese Personen mit Sturmgewehren und einer Panzerfaust bewaffnet, doch stimmt das wirklich?
Assange wurde für diese und weitere Veröffentlichung angeklagt und wartet derzeit auf sein Urteil.
Max Uthoff als Sherlock Holmes ermittelt in diesem Fall und der Anklage von Assange.
Aufzeichnung vom 29.09.2020 ___
Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe: Max Uthoff und Claus von Wagner klären über Themen auf, die die Nation bewegen - live aus der Anstalt.