Westheuser, Linus (Autor)

Linus Westheuser ist Soziologe an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit Steffen Mau und Thomas Lux arbeitet er derzeit (2025) an dem Leibniz-Projekt „Neue Ungleichheiten, neue Spaltungen? Eine politische Soziologie der Gegenwartsgesellschaft". Ihre neuere Forschung nimmt in den Blick, unter welchen Bedingungen sozialer Wandel als Überforderung wahrgenommen wird und wie dies soziale Konflikte befeuern kann. 

Ganz allgemein interessieren ihn  Klassenunterschiede im politischen Denken und im Verhältnis zum politischen System. Ich arbeite hauptsächlich qualitativ und versuche herauszuarbeiten, wie das Leben in einer ungleichen Gesellschaft politische Weltanschauungen formt. Dabei ziehe ich Inspiration u.a. aus den Arbeiten Pierre Bourdieus, der politikwissenschaftlichen Forschung zu Spaltungslinien (Cleavages) und der neueren Soziologie der Moral. Wie drücken sich die tektonischen Verschiebungen in der Konfliktstruktur postindustrieller Gesellschaften im Alltagsbewusstsein gewöhnlicher Bürgerinnen und Bürger aus? Wie formen Lebensweise, Alltagsmoral, soziale Identität und kulturelle Repertoires den Blick auf die Politik? Was bedeutet überhaupt „Politik“ für Angehörige verschiedener Klassen? Was macht die historische Demobilisierung von Klassenkonflikten mit den Gesellschafts- und Politikbildern von Arbeiter:innen und Angehörigen der Mittelklasse? Und wie bestimmt all dies, wie heute um Ungleichheit und gesellschaftlichen Wandel gerungen wird, etwa im Bereich des Klimaschutzes, der Migration, oder einer Liberalisierung der Geschlechterordnung? Das sind einige der Fragen, die meine Forschung motivieren.

Website: Linus Westheuser

9. Auflage 09.10.2023 , Deutsch

»Soziale Konflikte sind nie einfach nur da, sie werden auch gesellschaftlich hergestellt: entfacht, angeheizt, getriggert.«

Von einer »Spaltung der Gesellschaft« ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern?

ISBN 978-3-518-02984-8 9. Auflage 09.10.2023 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)