Seghers Werkausgabe (Reihe)

1. Auflage 07.03.2008 , Deutsch

Ein editorisches Ereignis: Die Briefe der Anna Seghers Briefe an Hermann Hesse, Lion Feuchtwanger, Peter Suhrkamp, Brigitte Reimann, Marcel Reich-Ranicki u.v.a. Die erste umfassende Edition: Briefe an Brecht, Amado, Kisch, Huchel, Ehrenburg, Landshoff, Janka, H. H. Jahnn u. v. a . geben unerwartete Einblicke in Seghers' Leben. Sie sind berührende Zeugnisse und Dokumente der Zeitgeschichte. 

ISBN 978-3-351-03473-3 1. Auflage 07.03.2008 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 31.05.2010 , Deutsch
Seghers Werkausgabe · Bd. V/2

Diese Briefauswahl zeigt Anna Seghers von einer unbekannten Seite. Mehr als in der Korrespondenz der frühen Jahre spricht sie hier von sich selbst und über ihr Leben. Ihren engsten Freunden gesteht sie ihre Einsamkeit ein, die sie trotz aller äußeren Erfolge empfindet. Mit Betroffenheit registriert sie den Widerspruch zwischen den offiziellen Huldigungen und der mangelnden Aufmerksamkeit für ihre Arbeit und ihre Kritik. 

ISBN 978-3-351-03474-0 1. Auflage 31.05.2010 42,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Anna Seghers porträtiert in ihrem 1932 erschienenen Roman Männer und Frauen aus Ungarn, Polen, Italien, Bulgarien und China, die sich dem kommunistischen Widerstand verschrieben haben. Wie beiläufig kreuzen sich ihre Wege, trennen sich wieder oder nehmen, losgelöst voneinander und zeitweise wie gespiegelt im anderen, einen ganz eigenen Fortgang.

ISBN 978-3-351-03456-6 36,00 € Portofrei Bestellen

Roman aus einem deutschen Dorf im Spätsommer 1932.

Anna Seghers' erster Exilroman in der maßgeblichen Werkausgabe.Sein Steckbrief hängt öffentlich in der Kreisstadt aus, als Johann Schulz in einem rheinhessischen Dorf Zuflucht sucht. Man beschuldigt ihn, bei einer Demonstration einen Polizisten getötet zu haben. Der ausgesetzte Kopflohn wird zur Versuchung, und es ist eine Frage der Gesinnung, wer ihn schließlich denunziert. Denn im Dorf werben die Nazis ... Anna Seghers' erster Exilroman erschien 1933 in Amsterdam, kurz nach ihrer Flucht aus Deutschland, und bietet eine bestechend scharfe Analyse des Aufstiegs der NSDAP. 

ISBN 978-3-351-03452-8 34,00 € Portofrei Bestellen