Warum radikalisieren sich Individuen? Dieser Report gibt einen systematischen Überblick über den Forschungsstand zu den Ursachen und Folgen der Radikalisierung von Individuen und beschreibt, wie diese in Wechselwirkung und Interaktion mit anderen Personen, sozialen Gruppen sowie Organisationen oder Institutionen stattfinden. Die Aneignung extremistischer Denkmuster sowie die Zugehörigkeit zu einer extremistischen Gleichaltrigengruppe im Jugendalter helfen bei der Befriedigung allgemeiner Bedürfnisse wie Anerkennung und Gruppenzugehörigkeit, aber auch bei der Reduktion von Unsicherheiten und Identitätskonflikten.
GND: 2033778-4 Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Peace_Research_Institute_Frankfurt_%E2%80%93_Leibniz-Institut_f%C3%BCr_Friedens-_und_Konfliktforschung
Homepage (Stand: 04.11.2024): https://www.prif.org