Edition Assemblage (Verlag)

GND1065365926  Edition Assemblage

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Edition_assemblage

Homepage (Stand: 01.10.2024): https://www.edition-assemblage.de

Mit den Neuauflagen der Krankheitskataloge ICD und DSM werden die Grenzen dessen ausgedehnt, was als psychisch krank gilt. Formulierten in den 1960/70er Jahren noch außerparlamentarische Linke und ihr verbundene Psychiater_innen eine radikale Kritik an der Institution Psychiatrie,

ISBN 978-3-942885-80-5 19,80 € Portofrei Bestellen

Wie in einem Brennglas erscheinen seit den Anschlägen vom 11. September 2001 die seit dem Kolonialismus etablierten westlichen Imaginationen über „den Islam“ – Geschlecht und Sexualität waren und sind in diesen zentral.

ISBN 978-3-942885-53-9 vergriffen

Zwischen Revolution und Herrschaftssicherung - Eine kritische Einführung. Seit einigen Jahren avanciert Community Organizing zum Schlagwort in der außerparlamentarischen Stadt- und Sozialpolitik. Soziale Bewegungen verbinden mit der Parole Organize! die Hoffnung, die eigene Politik auf eine breite gesellschaftliche Basis stellen zu können.

ISBN 978-3-942885-58-4 9,80 € Portofrei Bestellen

Der Anschlag auf die Neue Synagoge in Erfurt, der brutale Mord an Alberto Adriano im Dessauer Stadtpark und ein (bis heute unaufgeklärter) Bombenanschlag auf jüdische und muslimische Einwandererinnen in Düsseldorf schockierten im Jahr 2000 die deutsche (und internationale) Öffentlichkeit 

ISBN 978-3-942885-61-4 16,00 € Portofrei Bestellen

Die Autor_innen geben einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Entwicklung und Ideologie des Rechtspopulismus in Skandinavien. Länderspezifische gesellschaftliche Entwicklungen und Reaktionen werden in Verbindung mit generellen Problemstellungen zum Rechtspopulismus thematisiert und bewertet. Den skandinavischen Ländern eilt der Ruf toleranter und gut funktionierender Gesellschaften voraus. Ein immenser Rechtsruck, der sich im Schatten dieser Perspektive vollzogen hat, wird hierbei meist ausgeklammert. Mit Ausnahme von Schweden haben rassistische und ausgrenzende Rhetoriken eine vollständige Normalisierung in den politischen Debatten erfahren.

ISBN 978-3-942885-29-4 9,80 € Portofrei Bestellen