Die Globalisierungsfalle
Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand
Das Tempo der Globalisierung überfordert alle. Verunsicherte Bürger suchen ihr Heil in Abgrenzung und Abspaltung. Vor dem eiskalten Effizienzwettlauf fliehen sie hin zur vermeintlichen Wärme moderner radikaler Verführer - von Scientology bis zu Jörg Haider. Doch der Angriff auf Demokratie und Wohlstand ist keineswegs das Resultat eines unaufhaltsamen technischen und wirtschaftlichen Fortschritts. Es gibt realistische Alternativen, die Globalisierung muss nicht in die Sackgasse führen.
Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand. Rezension von Hans-Jürgen Heinrichs → Deutschlandfunk 11.05.1998
Der Triumph des Kapitalismus und die Handlungsunfähigkeit der Politik. "Die Globalisierungsfalle" - eine aufrüttelnde und schonungslose Kritik der Informationsgesellschaft, die an der Zeit war. Rezension von Florian Rötzer → Telepolis 25.03.1996
Die Autoren:
Hans-Peter Martin
Hans-Peter Martin, Dr. jur., Jahrgang 1957, geboren in Bregenz/Österreich. Stipendiat in Kalifornien, Studium in Wien. Seit 1986 Spiegel-Redakteur, Korrespondent in Südamerika, derzeit in Wien.
Harald Schumann
Harald Schumann, Dipl.-Ing., Jahrgang 1957, geboren in Kassel. Studium in Marburg und Berlin. Von 1984 bis 1986 Redakteur bei der Berliner TAGESZEITUNG. Seit 1986 Spiegel-Redakteur, derzeit Büro Berlin.
Erstellt: 14.11.2019 - 06:55 | Geändert: 02.12.2020 - 17:57