Adolf Hitler
Die Jahre des Aufstiegs

Die neue große Hitler-Biographie für unsere Zeit. Wer war Hitler wirklich? Dem Zeithistoriker und Publizisten Volker Ullrich gelingt es eindrucksvoll, hinter der öffentlichen Figur des "Führers" den Menschen sichtbar zu machen: mit seinen gewinnenden und abstoßenden Zügen, seinen Begabungen und Talenten, seinen Komplexen und mörderischen Antriebskräften.
Neben der neuesten Literatur hat der Autor auch bislang unbekanntes Archivmaterial ausgewertet. So kann er dem bisherigen Hitler-Bild wichtige Facetten hinzufügen, etwa was Hitlers Privatleben, seine Beziehung zu Frauen und die Berghof-Gesellschaft betrifft. Von den Anfängen bis zum Höhepunkt seiner Macht 1939 vollzieht der erste Band den durchaus aufhaltsamen Aufstieg des Diktators nach. Eine glänzend erzählte Biographie, die Hitler nicht als Psychopathen zeigt, sondern als Meister der Verführung und Verstellung und gerade dadurch die Abgründe seiner Persönlichkeit greifbar macht.
"Seine Beiträge zur deutschen Geschichte vor allem des 19. und 20. Jahrhunderts verbinden eigene Forschung und kraftvolle Synthese auf glänzende Weise und erreichen dadurch ein großes Publikum." Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Jena 2008 an Volker Ullrich.
Der zweite Band. → Adolf Hitler. Die Jahre des Untergangs 1939-1945
Pressestimmen:
Noch mehr als andere Biografen zitiert Ullrich zeitgenössische Einschätzungen und Beobachtungen. Das verleiht seinem Buch eine Lebhaftigkeit, die sich mit Ullrichs gutem Stil vorzüglich ergänzt. Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung 29.10.2013
Ohne sich allzu sehr auf gewagte psychologische Erklärungsmuster einzulassen, gelingt Ullrich […] eine überzeugende Annäherung, und das in einer gut lesbaren, eingängigen Sprache. dpa 17.10.2013
Ein meisterliches Buch, in dem es sich der Autor mit dem Gegenstand angemessen schwermacht. Frankfurter Allgemeine Zeitung 12.10.2013
beautifully written, […] and deeply and freshly researched, with many new details and a finely balanced judgement, as one would expect from the trained historian Sir Richard J. Evans Times Higher Education - Best books of 2013 19.12.2013
Sein Werk verspricht, die Hitler-Biographie für die heutige Generation zu werden. Harald Loch, Badische Zeitung 27.11.2013
Volker Ullrich ist es gelungen, nicht nur ein Buch über Hitler, sondern über die Geschichte Deutschlands in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vorzulegen. Klaus Hillenbrand, taz.die tageszeitung 12.10.2013
Das Buch besticht durch eine klare Sprache, umsichtige Interpretationen und eine grosse Kenntnis von Quellen und Literatur: ein grosser Wurf. Rudolf Walther, Tages-Anzeiger 10.10.2013
Volker Ullrich hat Adolf Hitler tatsächlich durchschaut: als Autor seiner Biografie. Andreas Rosenfelder, Die Welt/Literarische Welt 05.10.2013
Der Autor:
Volker Ullrich, geboren 1943, studierte Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie. Der promovierte Historiker ist Autor der »Zeit« und Mitherausgeber des Magazins »Zeit-Geschichte « und lebt in Hamburg. Von 1990 bis 2009 leitete er das Ressort »Politisches Buch« bei der Hamburger Wochenzeitung. Ullrich hat zahlreiche historische Werke zum 19. und 20. Jahrhundert veröffentlicht. Bei S. Fischer erscheint 2013 sein Standardwerk »Die nervöse Großmacht. Aufstieg und Untergang des deutschen Kaiserreichs 1871-1914« von 1997 in einer Neuauflage. Für sein publizistisches Wirken wurde er mit dem Alfred-Kerr- Preis und der Ehrendoktorwürde der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgezeichnet. Literaturpreise:2008: Ehrendoktorwürde der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Erstellt: 14.10.2013 - 11:50 | Geändert: 07.09.2024 - 08:46