Die Metamoderne
Neue Wege zur Entpolarisierung und Befriedung der Gesellschaft

Inmitten all der Krisen der Gegenwart erleben wir den Beginn einer neuen Epoche, eines neuen Lebensgefühls, einer bewussteren und kreativeren Entfaltung der Conditio humana: die Metamoderne.
Kriegerische Auseinandersetzungen, sich verschärfende soziale Konflikte, fortschreitende Umweltzerstörung: Kommt es Ihnen auch so vor, als würde unsere lange Zeit so prosperierende westliche Welt gegenwärtig von einer Krise zur nächsten taumeln, ohne dass tragfähige Lösungen in Sicht sind? Was wäre, wenn dies nur der oberflächliche Schein wäre? Was wäre, wenn es immer mehr Menschen auch angesichts aller Bedrohlichkeit gelingt, zukunftsweisende, attraktive Möglichkeitsräume zu entdecken? Was wäre, wenn wir uns aus bisherigen Denk-, Gefühls- und Handlungsmustern befreien können, die uns gemeinsam nicht weiterbringen?
Der Schlüssel liegt im Lernen, im Verstehen von vermeintlich unvereinbaren Positionen und Meinungen. Wenn wir dies auf einer Metaebene als Lösung für die zu bewältigenden Probleme begreifen, sind wir einer neuen Epoche ganz nah: der Metamoderne. Wie sich diese genauer fassen lässt, damit beschäftigt sich – erstmalig im deutschsprachigen Raum – dieser Band. Experten und Expertinnen aus verschiedensten Fachbereichen erläutern theoretische Grundlagen und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten für unseren Lebens- und Berufsalltag auf.
→ Metamodernismus einfach erklärt. Von Karl Hosang
[Exklusivauszug] Der aufbrechende Mensch: Um aus der Sackgasse des Materialismus herauszukommen, braucht es mehr als nur Veränderung — eine umfassende Verwandlung steht an. → Manova 31.08.2024
[Exklusivauszug] Die Geburt einer neuen Kultur: Die Geistesströmung der Metamoderne versucht das Streben nach universeller Wahrheit mit skeptischem Relativismus in Einklang zu bringen. → Manova 24.08.2024
→ „Purpose“ metamodern gedacht. Können sich vormoderne Metaphysik, moderne Sinnleere und postmoderne Vielfalt mit fröhlicher Wissenschaft zu neuen Sinnperspektiven verbünden? Von Maik Hosang → Purpose Magazin ohne Datum
Die Herausgeber:
Dr. phil. habil. Maik Hosang ist Professor für Kulturwissenschaften und Leiter des Studiengangs »Kultur und Management« an der Hochschule Zittau/Görlitz. Er realisierte Forschungsprojekte und Bücher zu emotionalen Grundlagen nachhaltiger Gesellschaften, zu Human- und Kulturpotenzialen des Anthropozäns und zu psychischen, sozialen und transzendenten Dimensionen von Freiheit, Liebe und Kreativität.
Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum, ist Autor zahlreicher (populär-)wissenschaftlicher Publikationen und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung.
Gerald Hüther u.a.: Die Metamoderne,
Neue Wege zur Entpolarisierung und Befruchtung der Gesellschaft
→ Sophia Lernwerkstatt für Philosophie und Ethik Youtube 28.06.2024
Die Metamoderne - Eine neue Epoche kurz erklärt (Prof. Dr. Maik Hosang)
→ Sophia Lernwerkstatt für Philosophie und Ethik Youtube 25.06.2024
Angela Zinser - Die Metamoderne Organisation mit einem Haarband erklärt :)
→ birgit permantier Youtube 24.05.2024
Gerald Hüther im Gespräch mit Birgit Permantier über
das Buch "Die Metamoderne"
→ birgit permantier Youtube 07.05.2024
Die Metamoderne - Gespräch mit
Prof. Dr. Maik Hosang über das Buch "Die Metamoderne"
→ birgit permantier Youtube 06.05.2024
Erstellt: 21.05.2024 - 12:33 | Geändert: 02.09.2024 - 11:06