Meinungsunfreiheit
Das gefährliche Spiel mit der Demokratie

Wolfgang Kubicki liefert eine treffende Analyse zu einem der höchsten Güter unserer Demokratie. Die zunehmende Angst vieler Bürgerinnen und Bürger, ihr Grundrecht auf freie Meinungsäußerung auszuüben, wirkt erschreckend. Wo von rechts und links lautes Gebrüll kommt, Meinungskorridore sich verengen und Debatten nicht mehr sachlich geführt, sondern aufs Äußerste moralisiert werden, stirbt die Meinungsfreiheit und mit ihr die Grundlage unseres gesellschaftlichen Diskurses. Mit seiner kritischen Betrachtung deckt Wolfgang Kubicki Probleme auf und bietet Lösungsvorschläge zu einer offeneren und respektvolleren Diskussion im Sinne unserer Demokratie an.

ISBN 978-3-86489-293-6 05.10.2020 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags

Gefährliche Meinungsunfreiheit. Wolfgang Kubicki sieht die Meinungsfeiheit bedroht, warnt vor der Verrohung der Debatten und fordert mehr offene Diskussionen. Von Tilo Gräser → Rubikon 08.10.2020

Presse:

"Wolfgang Kubicki hat die Zeit des Lockdowns genutzt und ein Buch geschrieben. Es heißt 'Meinungsunfreiheit. Das gefährliche Spiel mit der Demokratie' und handelt von der Frage, ob und inwieweit diese gegenwärtig in Deutschland noch garantiert ist." Gabor Steingart, Morning Briefing 

"Ein wichtiges Buch!" Markus Lanz, ZDF 

"Der FDP-Politiker warnt vor dem Verlust des freien Wortes und plädiert für eine neue Streitkultur." hr1 Talk 

"In seinem neuen Buch setzt sich Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki mit der Gefährdung der Demokratie durch den Verlust einer sachorientierten Streitkultur auseinander." 
Allgemeine Zeitung 

"Wolfgang Kubicki analysiert eines der höchsten Güter unserer Demokratie. ... Mit seiner kritischen Betrachtung deckt Wolfgang Kubicki Probleme auf und bietet Lösungsvorschläge zu einer offeneren und respektvolleren Diskussion im Sinne unserer Demokratie an." Focus Online 

"Wenn einer wie der stellvertretende FDP-Chef und Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Kubicki die Meinungsfreiheit in Gefahr sieht, lässt das aufhorchen." rbb Inforadio 

Wolfgang Kubicki [kuˈbɪki] (* 3. März 1952 in Braunschweig) ist ein deutscher Politiker (FDP), Rechtsanwalt und Volkswirt. Er war von 1990 bis 1992 sowie von 2017 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages und war von 2017 bis 2025 dessen Vizepräsident. Von 1992 bis 2017 war er Abgeordneter im Landtag Schleswig-Holsteins, wo er mit Ausnahme der Zeit zwischen 1993 und 1996 den FDP-Fraktionsvorsitz innehatte. Seit 2013 ist Kubicki außerdem stellvertretender Bundesvorsitzender seiner Partei. 

Wikipedia (DE): Wolfgang_Kubicki

Erstellt: 09.10.2020 - 07:39  |  Geändert: 16.06.2025 - 13:37