19.09.2023

"Die Konsensfabrik - Die politische Ökonomie der Massenmedien" Herman & Chomsky (KriKoWi : talks)

Remote Video URL

Anlässlich der Bucherscheinung  ging es um Fragen wie: 
Warum muss man in Zeiten von rechtspopulistischem Aufschwung und „Lügenpresse“-Rufen ein Buch auf den Markt bringen, in dem den etablierten Medien „Propaganda“ für die Interessen der Eliten aus Wirtschaft und Politik vorgeworfen wird? 
Wie ist das „Propagandamodell“ aus kommunikations- und medienwissenschaftlicher Sicht zu sehen, und ist es auf Deutschland übertragbar? 
Welche empirischen Befunde und theoretischen Weiterentwicklungen gibt es inzwischen dazu? Und welche Schwierigkeiten brachte die Übersetzung des Werkes mit sich?

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 35min 16s
Ereignisdatum
12.09.2023

Erstellt: 18.10.2025 - 12:26  |  Geändert: 18.10.2025 - 12:26

verwendet von

Die Medien haben die Macht, einen gesellschaftlichen Konsens herzustellen, der den herrschenden wirtschaftlichen und politischen Interessen folgt - und nutzen sie. Diese Einflussnahme erfolgt jedoch keinesfalls durch verschwörerische Mächte im Hintergrund, sondern durch die ökonomischen Bedingungen der Medienlandschaft, die Chomsky und Herman schonungslos analysieren. Mit Manufacturing Consent legten sie ihr heute weltberühmtes Werk zur Medienkritik vor, das als der Klassiker zum Thema gilt - und nichts an Aktualität verloren hat.