Soja ist in aller Munde – sei es als Tofu, Milchersatz oder Bestandteil von Schokoriegeln. Zudem ist Soja der wichtigste Eiweißlieferant in der Tierhaltung und soll als Biosprit unser Energieproblem lösen. Doch die Rodung der Regenwälder, die Vertreibung indigener Völker oder die Machenschaften der Gentechnikbranche bringen die Bohne in Verruf. Und so gesund wie die Werbung verspricht scheint sie auch nicht zu sein.
Die Wahrheit über Soja
Quelle: MrWissen2go
auf YouTube (27.04.2024) 14:35
Egal, ob Tofu, Milch oder einfach als Soße: Soja ist auch bei uns in Deutschland sehr beliebt. Das Problem ist: Deutschland ist auf den Import von Soja aus den USA und Südamerika angewiesen. Der Soja-Anbau hat in Südamerika allerdings gravierende Folgen für die Umwelt und die Bevölkerung. Wie können wir unabhängiger von importiertem Soja werden? Und warum pflanzen wir Soja nicht einfach großflächig in Deutschland an? Das erfahrt ihr in diesem Video.
Kapitelübersicht:
00:00 Intro
01:44 Die „Wunderbohne“ Soja
02:35 Was ist die Eiweißlücke?
04:02 Welche Folgen hat der Soja-Anbau in Südamerika?
04:18 Interview Christoph Röckerath
06:33 Der Soja-Anbau in Deutschland
06:47 Interview Moritz Reckling und Jessica Bubolz (Interview aus dem Jahr 2023)
09:13 Die Eiweißpflanzenstrategie der Bundesregierung
09:52 Statement Bundeslandwirtschaftsministerium
10:58 Wie bauen wir Soja in Zukunft an?
11:24 Interview Volker Hahn (Interview aus dem Jahr 2023)
13:49 Fazit
Erstellt: 10.10.2025 - 07:50 | Geändert: 10.10.2025 - 07:50