18.06.2025

Trump will Irans "Kapitulation" – Tel Aviv schwer getroffen

Remote Video URL

Am fünften Tag des neuen Nahostkriegs ist noch nicht alles verloren. Der erwartete schnelle Regimewechsel in Teheran bleibt aus, und die Iraner verbessern tatsächlich ihre Luftabwehr gegen die israelische Aggression. In der Zwischenzeit wirkt Trump sprunghaft und in die Enge getrieben, schlägt gegen die Abtrünnigen in seinem Umfeld aus. Wird er von diesem Abgrund eines neuen endlosen US-Krieges zurückweichen? In den USA gibt es Bemühungen, seine Macht einzuschränken, aber können sie sich gegen die Kriegstreiber und die unmittelbare Gefahr eines False-Flag-Angriffs durchsetzen?

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
34min 48s
Thematisierte Personen
Videoautoren

Erstellt: 19.06.2025 - 14:25  |  Geändert: 19.06.2025 - 16:29

verwendet von

Angriffskrieg bezeichnet die Anwendung von Gewalt durch einen Staat oder Staaten gegen einen anderen Staat, ohne dass der Angreifer (oder ein anderer verbündeter Staat) entweder von dem angegriffenen Staat vorher selbst angegriffen worden wäre, ein solcher Angriff unmittelbar bevorstünde oder der angegriffene Staat dem Angreifer den Krieg erklärt hätte oder Teile seines Territoriums besetzt hielte. Zur Definition eines Angriffskrieges gehört die Festlegung eines Angreifers; aus der Sicht des Angegriffenen handelt es sich um einen Verteidigungskrieg. 

Wikipedia (DE): Angriffskrieg

Der israelisch-iranische Krieg begann am 13. Juni 2025 mit israelischen Angriffen auf die Islamische Republik Iran unter dem Codenamen Operation „Rising Lion“. Die Angriffe der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) und des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad richteten sich gegen Anlagen des iranischen Atomprogramms, militärische Einrichtungen im Iran sowie gegen hochrangige Kommandeure der iranischen Militärführung und iranische Kernphysiker. Der Iran begann noch am selben Tag mit Luftangriffen gegen Israel.

Wikipedia (DE): Israelisch-iranischer Krieg  |  Wikipedia (DE): Operation Rising Lion