Mit dem dritten Band seiner Memoiren schließt Egon Krenz seine Autobiografie ab. Darin nimmt er den Herbst 1989 in den Blick, als er Staats- und Parteichef wurde, seine Vertreibung aus dem Amt und der Wohnung, den Verlust seines Landes, schließlich die juristischen Auseinandersetzungen einschließlich seiner Haft.
26.05.2025
Verlust und Erwartung | Egon Krenz im Gespräch mit Holger Friedrich
Quelle: Berliner Zeitung
Videokanal
Was trennt, was verbindet zwei Generationen Ost? Der frühere Staats- und Parteichef der DDR, Egon Krenz, trifft auf Holger Friedrich, Verleger der Berliner Zeitung. Anlass ist die Vorstellung des dritten Bands von Krenz’ Memoiren. Ein Gespräch über die friedliche Revolution, das Erbe der DDR – und persönliche Lebenswege im Umbruch.
📍 Live aus dem Kino Babylon Berlin
🗓️ 26. Mai 2025
🎥 Veranstaltet von DenkRaumOst und der Berliner Zeitung
» Mehr dazu: https://www.berliner-zeitung.de/polit...
Sprache (Ton)
Deutsch
Ereignisdatum
26.05.2025
Ereignisort
Berlin (Deutschland)
Videoautoren
Erstellt: 27.05.2025 - 16:12 | Geändert: 27.05.2025 - 16:28