Am 29. August 1949 zündete die Sowjetunion ihre erste Atombombe, viele Jahre früher, als von den westlichen Geheimdiensten erwartet. Maßgeblichen Anteil daran hatte der deutsche Physiker und Kommunist Klaus Fuchs (1911-1988), der als politischer Flüchtling in Großbritannien Aufnahme gefunden hatte und dort 1941 in verantwortlicher Position in die Arbeiten zum Bau einer britischen Atombombe einbezogen worden war.
Die kulturelle Dimension des Kalten Krieges – Kapitel 5 – Ulrike Guérot & Hauke Ritz
Quelle: Ulrike Guérot
Erstellt: 06.03.2025 - 22:35 | Geändert: 11.05.2025 - 23:37