07.03.2024

Jens Beckert, wieso braucht Klimaschutz Demokratie? | Dichtung & Wahrheit #24

Remote Video URL
Medienpräsenz

In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« ist Jens Beckert zu Gast. Es sind alarmierende Worte, die der Soziologe im Gespräch mit Silke Hohmann wählt – laut Beckert laufen wir mit den derzeitigen Klimaschutzmaßnahmen sehend ins Verderben, wogegen jedoch bewusst nichts unternommen wird. Beckert erklärt, wieso eine radikale Kehrtwende notwendig ist und was von Wirtschaft, Staat und Verbraucher:innen getan werden müsste, um sich dem Klimawandel wirklich entgegenzustellen.

In seinem Buch »Verkaufte Zukunft« erklärt Jens Beckert aus soziologischem Blickwinkel, warum die erforderlichen Maßnahmen für einen effektiven Klimaschutz nicht ergriffen werden. Er beleuchtet unsere kapitalistische Moderne, deren Macht- und Anreizstrukturen den Klimaschutz behindern und zeigt Möglichkeiten auf, wie eine realistische Klimapolitik aussehen kann. 

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
51min 27s
Videoautoren

Erstellt: 29.04.2024 - 06:39  |  Geändert: 19.09.2025 - 09:35

verwendet von

Neue Ansätze zu einer realistischen Klimapolitik

»Warum sind Gesellschaften nicht in der Lage, dem Klimawandel Einhalt zu gebieten? Das ist die Leitfrage dieses Buches.«

Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort.