Krippendorff, Ekkehart (Autor)

Ekkehart Krippendorff (* 22. März 1934 in Eisenach; † 27. Februar 2018 in Berlin) war ein deutscher Politikwissenschaftler. Er war Professor am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin. 

Wikipedia (DE): Ekkehart Krippendorff

12.03.2012 , Deutsch

Ekkehart Krippendorff, 1934 geboren, emeritierter Professor der Freien Universität Berlin, darf von sich behaupten, der erste ausschließlich politikwissenschaftliche Student und Promovend in Deutschland zu sein. Er hat als kleiner Junge noch die letzten Kriegsjahre miterlebt, war 1960 bis 1963 als Fulbright-Stipendiat Augenzeuge der Aufbruchsjahre in den USA und wurde Mitbegründer der deutschen Friedensforschung. Mit seinem Rauswurf aus der FU 1965 begann die deutsche Studentenbewegung, zu deren Sprechern er 1968 gehörte. In den Siebzigerjahren lehrte er in Italien und erlebte dort das 'rote Bologna'. Wissenschaftlich beeinflusste er über die Universität hinaus soziale Protestbewegungen mit seiner historisch-systematischen staatskritischen Monographie 'Staat und Krieg', die den programmatischen Untertitel trägt: 'Die historische Logik politischer Unvernunft'; es folgten zahlreiche Publikationen zur Kritik des Militärs und der Außenpolitik.

ISBN 978-3-939045-19-9 12.03.2012 9,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)