Bergverlag Rother (Verlag)

GND5289857-X  Bergverlag Rother

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bergverlag_Rother

Homepage (Stand: 28.08.2024): https://www.rother.de/de

Maintal und Weinberge prägen die Landschaft rund um Würzburg, das mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten zu den beliebtesten Zielen des Städtetourismus in Deutschland zählt. Die Region zwischen der Saale und dem Werntal im Norden und der Tauber im Süden bietet vielfältige Wandermöglichkeiten in traditionellen Weinlagen, oft mit Maintal-Panorama. In kleinen Winzerstädtchen und Weinorten mit historischen Ortsbildern findet man traditionelle Einkehrstationen und entdeckt in den Heckenwirtschaften kulinarische Köstlichkeiten. Direkt in Würzburg erschließen mehrere Touren Hügel und Parks der Universitätsstadt und führen zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie dem Käppele, der Residenz oder der Festung Marienberg, mit Ausklang in einem »Brückenschoppen« auf der Alten Mainbrücke. Im Kontrast zum Touristentrubel stehen Wanderungen in ruhigen Waldgebieten wie im Guttenberger Forst und Gramschatzer Wald.

ISBN 978-3-7633-4579-3 14,90 € Portofrei Bestellen

In dem kompakten Rother Wanderführer „Fränkische Schweiz“ im handlichen Taschenbuchformat werden auf gut 140 Seiten 50 meist Rund-Wandertouren in Oberfranken/Oberpfalz zwischen Staffelstein, Walberla, Pegnitz und Sulzbach-Rosenberg beschrieben. Neben den Wandertouren bleibt sogar noch Platz für Erdgeschichte, Naturschutz, Historie, Tourismusentwicklung, Landschaftserklärung, Weitwanderungen, Höhlenexkursionen, Kanutouren, Essen & Trinken.

Man spürt, dass die Autoren die Region lieben und sich detailliert auskennen. Dass diese Mittelgebirgslandschaft ein abwechslungsreiches, ruhiges, natürliches, historisch interessantes und genussvolles Wanderparadies ist, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Die ländliche Region zwischen den Städten Bamberg, Kulmbach, Bayreuth, Nürnberg und Amberg wird geprägt durch mittelalterliche kleine Orte, Kirchen, Burgen und Ruinen, idyllische Flußtäler, Wiesenhänge, Hochebenen und weitläufige Mischwälder. Die eindrucksvollsten Ausprägungen des Karstgebietes der Frankenjura sind aber die vielen freistehenden Felsformationen und Höhlen. Unbedingt hervorzuheben ist die fränkische Gastlichkeit mit meist preiswerter fränkischer Küche und vor allem einer Brauereidichte mit regional-typischen Bieren wie sonst nirgends auf der Welt.

ISBN 978-3-7633-4281-5 vergriffen