„Ich bin zu einem präzisen Gewissen erzogen worden.“ Niemand weiß, wie viele Juden in Deutschland untertauchten, um der Verfolgung durch Hitlers Schergen zu entgehen und in Verstecken überlebten. Historiker schätzen, dass etwa 10.000 in den Untergrund gingen, die Hälfte davon in Berlin. Notwendig waren Menschen, die beim Überleben halfen – eine schillernde Gestalt unter den Helfern war Maria von Maltzan. Von Ulrike Rückert Deutschlandfunk Kultur 25.03.2009
Maria Gräfin von Maltzan wurde als jüngstes von sieben Geschwistern in der schlesischen Herrschaft Militsch geboren. Nach dem Krieg reiste sie als Tierärztin mit Zirkusunternehmen durch die Lande, bis sie eine eigene Praxis in Berlin-Kreuzberg eröffnete. Maria Gräfin von Maltzan starb 1997 in Berlin.
Wikipedia (DE): Maria Gräfin von Maltzan