Mehring, Walter (Autor)

Walter Mehring (1896, Berlin–1981, Zürich) war einer der be­deu­tendsten und auch bekanntesten satirischen Autoren der Weimarer Republik. Bereits 1915 veröffentlichte Mehring erste Gedichte in Herwarth Waldens Zeitschrift Der Sturm. Er war Mitgründer der Berliner Dada-Sektion. Für die Veröffentlichung des Gedichtes Der Coitus im Dreimäderlhaus in der dadaistischen Zeitschrift Jedermann sein eigner Fußball stand Mehring vor Gericht. Seine Gedichte aus den frühen 1920er Jahren gehören zu den wesentlichen Werken des Expressionismus. Seither publizierte Mehring regelmäßig in verschiedenen literarischen Zeitschriften, vor allem in der Weltbühne und im Tage-Buch. Er gehörte neben Kurt Tucholsky zu den Gründern des politisch-literarischen Kabaretts in Berlin, verfasste Chansons und Texte für alle namhaften Berliner Kabarett-Theater. Mehring entging nur knapp einer Verhaftung durch die SA, konnte 1941 in die USA entkommen. 1953 kam er nach Europa zurück, wo man ihn schnell »vergaß«.

Wikipedia (DE): Walter Mehring

 

DLF 29.04.1896 - Der Schriftsteller Walter Mehring geboren
Kalenderblatt YouTube (29.04.2021)

Weitere O-Töne mit und von Walter Mehring

Walter Mehring: Erinnerungen an Ödön von HorvathFernsehspiel Youtube 19.08.17

Walther Mehring Marseille Sylvester 1940 41 in memoriamHinterwald Youtube 30.04.14

Künstlerische Umsetzung nach Texten von Walter Mehring

Wacholder - Charité (Walter Mehring)Deutsches Folk-Archiv Youtube 27.03.11

 

»Wenn die neue Zeit einen neuen Dichter hervorgebracht hat: hier ist er« Kurt Tucholsky, 1920

Walter Mehring, einer der ganz großen und fast vergessenen Autoren des 20. Jahrhunderts, veröffentlichte diese burleske Satire auf den Tourismus 1925. Algier oder die 13 Oasenwunder gilt vielen als Mehrings bestes Prosabuch. Diese ebenso wortgewaltigen wie amüsanten Geschichten, Münchhausiaden und kulturgeschichtlichen Exkurse haben an Aktualität wie sprachlicher Brillianz nichts eingebüßt. Die Zerstörung der Kultur eines Landes und die Kolonialherrenmentalität der »kultivierten« Europäer gegenüber den »Eingeborenen« sind so bissig, realistisch und witzig noch selten dargestellt worden.

ISBN 978-3-903469-01-3 24,00 € Portofrei Bestellen