Ökosoziale Transformation ist in aller Munde, aber wie können Praktiker_innen im sozialen Bereich auf eine gerechte und inklusive Weise dazu beitragen? Die in diesem Sammelband vorgestellten Beiträge legen nahe, dass Räume, Praktiken und Didaktiken der Transformation dekolonisiert werden müssen, um den gegenwärtigen Status quo in Richtung einer gerechten und regenerativen planetarischen Zukunft zu verändern. Die hier versammelten Stimmen aus der Praxis zeigen, zeigen, dass dies möglich ist und leisten bereits jetzt in der Praxis dekolonisierende Transformationsarbeit.
Yari Or (sie/ihr) ist Professorin für Soziale Arbeit. Yari Or wurde als Ethnologin (an der Freien Universität Berlin, der University of Chicago und an der UCLA) und als Lernwissenschaftlerin (an der Northwestern University, Ph.D. 2007) ausgebildet. Sie forscht und lehrt zu den Entwicklungspfaden von jungen Menschen im Kontext von Marginalisierung, Migration und ökosozialer Krise, und wie diese mit zu Communities, Empowerment und sozialer Gerechtigkeit in Bezug stehen. Im Forschungs-Praxis Transfer interessiert sie sich für die Verbindung zwischen Sozialer Arbeit und neuen Methoden für eine transformative Praxis, insbesondere expressives Schreiben, Naturverbindung und Achtsamkeit.