Fischer, Florian (Autor)

Florian Fischer ist ein deutscher Autor und Publizist, der sich mit Fragen von Kolonialismus, Rassismus und Genozid auseinandersetzt. Neben seiner publizistischen Arbeit ist Fischer auch in dekolonialen Projekten und Bildungszusammenhängen aktiv, etwa als Trainer und Berater zu Themen wie Weißsein, Männlichkeiten und Erinnerungskultur. Seine Arbeiten stehen im Kontext einer kritischen Auseinandersetzung mit den langfristigen Wirkungen kolonialer Gewalt und werden in Fachkreisen wie auch in zivilgesellschaftlichen Initiativen rezipiert.

Europa hat sich gegenüber der Gemeinschaft der Menschen für den höchsten Leichenberg in der Geschichte zu verantworten", schrieb Aimé Césaire in seinem 1955 erschienenen Diskurs über den Kolonialismus. Er brachte damit 500 Jahre europäischer Geschichte auf einen Punkt: Massenmord. Das Buch zeigt, dass von Deutschland zu verantwortende Völkermorde nicht erst Mitte des 20. Jahrhunderts auftreten, sondern mit 500 Jahren europäischer Expansion und Ausbeutung verbunden sind. Dabei nimmt es als Ausgangspunkt den deutschen Genozid an den Herero und Nama im heutigen Namibia.

ISBN 978-3-86575-047-1 2015 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info