Das Jahrbuch versteht sich als akademisches Forum der wissenschaftlichen Marx-Debatte und will zur Erschließung des enzyklopädischen Oeuvres der beiden Autoren beitragen; es wird in Verbindung mit der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) herausgegeben. Neben Beiträgen aus der internationalen Forschung enthält der aktuelle Doppelband anlässlich des 200. Geburtstags einen Schwerpunkt zu Engels.
Marx-Engels-Jahrbuch MEJB Herausgegeben von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung Redaktion: Beatrix Bouvier (Trier), Galina Golovina (Moskau), Gerald Hubmann (Berlin). Mit der Herausgabe des Marx-Engels-Jahrbuches möchte die Internationale Marx-Engels-Stiftung, orientiert an den Standards historisch-kritischer Edition und Forschung, der wissenschaftlichen Marx-Debatte ein akademisches Forum schaffen und zur intellektuellen Erschließung des enzyklopädischen Œuvres der beiden Autoren beitragen.
Neben den Abhandlungen wird der Stand der aktuellen Marx-Forschung auch in Tagungs- und Länderberichten sowie Rezensionen festgestellt werden. In historischer Perspektive sollen Beiträge das ideelle Umfeld des Marxschen Denkens, seiner Zeit und ihres Problemhorizontes sowie Quellen zu Leben und Werk rekonstruieren. Im diesem Zusammenhang ist es eine weitere Aufgabe des Jahrbuches, die Kontexte der editorischen Arbeit an der historisch-kritischen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) zu dokumentieren. Es werden Nachträge, Korrigenda, ergänzende Dokumente und Archivmaterialien publiziert und Probleme der editorischen Arbeit erörtert.
Verantwortlich: Dr. Gerald Hubmann;
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften