Luxemburg Gesammelte Werke Bd. 5
Ökonomische Schriften – 1893 und 1919

Die Akkumulation des Kapitals oder Was die Epigonen aus der Marxschen Theorie gemacht haben. Eine Antikritik. Ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus. Einführung in die Nationalökonomie.

ISBN 978-3-320-00458-3 1990 49,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Mehr Infos

Des Pudels Kern. Marxismus. »Die Akkumulation des Kapitals«: Vor 100 Jahren erschien Rosa Luxemburgs ökonomisches Hauptwerk. Rezension von Georg Fülberth → jW 12.01.2013

„Ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus“. Rezension von Lutz Brangsch → Mehring 1 14.01.2013

Gesammelte Werke

Rosa Luxemburg auf Wikipedia

Band 5 ist rein thematisch angelegt. 

Sind in den Bänden 1 bis 4 die Texte Rosa Luxemburgs zwischen 1893 und 1919 in chronologischer Reihenfolge veröffentlicht, so ist Band 5 rein thematisch angelegt. Er beinhaltet die drei großen nationalökonomischen Texte Rosa Luxemburgs. Das sind im Einzelnen: »Die Akkumulation des Kapitals« (1913), »Die Akkumulation des Kapitals oder Was die Epigonen aus der Marxschen Theorie gemacht haben. Eine Antikritik« (1915 im Berliner Frauengefängnis Barnimstraße verfasst, 1921 postum veröffentlicht) und »Einführung in die Nationalökonomie« (hervorgegangen aus ihren Vorlesungen an der SPD-Parteischule [1907 bis 1914], 1925 postum veröffentlicht).

Weitere nationalökonomische Texte enthalten die Bände 6 und 7.1.

Autoren

Erstellt: 14.01.2019 - 08:22  |  Geändert: 25.10.2025 - 23:26