Das Leuchten von Morgen
Roman von Ishmael Beah

Die Autobiografie über sein Leben als Kindersoldat während des Bürgerkriegs in Sierra Leone hat ihn weltberühmt gemacht. In seinem Romandebüt beschreibt Ishmael Beah nun, wie einige Jahre später Überlebende in ihr vom Krieg völlig zerstörtes Heimatdorf zurückkehren. Dort versuchen sie wieder ein gemeinsames Leben aufzubauen, Kinder aufzuziehen und alte Traditionen wiederzubeleben, überlagert von den Schatten der Vergangenheit. Das allmähliche Vertrauen in das neue Gemeinschaftsleben wird gestört, als eines Tages über das Dorf eine ausländische Minengesellschaft herfällt, die seinen Bewohnern neue Lebensformen und auch Lebenswege aufzwingt. Und dennoch bleibt die Hoffnung auf das »Leuchten von Morgen«.

ISBN 978-3-88423-516-4 24,80 € Portofrei Bestellen

»Ein eindrucksvoller und denkwürdiger Roman - eine Geschichte von Widerstandskraft und Überlebenswille, und, letztlich, Wiedergeburt.« Publishers Weekly

Ishmael Beah, 1980 in Sierra Leone geboren, studierte in den USA Politikwissenschaften. Bekannt wurde Beah mit seiner hochgelobten Biografie Rückkehr ins Leben (Orig.: A long way gone, 2007), welche sein Leben als Kindersoldat  und seine Befreiung durch Unicef schildert. Ishmael Beah ist in mehreren Menschenrechtsorganisationen und als internationaler UNICEF Botschafter tätig. Er lebt in Mauretanien

Mehr Infos...

Radio Bremen: Buch-Tipp Ishmael Beah: Das Leuchten von Morgen Unser Buchtipp führt nach Afrika, nach Sierra Leone. Dort wütete bis 2002 ein grausamer Bürgerkrieg. Ishmael Beah war damals einer der Kindersoldaten. Seine Autobiographie machte ihn weltberühmt. Nun hat er seinen ersten Roman geschrieben – "Das Leuchten von Morgen". Unsere Literatur-Redakteurin Silke Behl hat ihn schon gelesen. Radio Bremen 24.06.2016

"Zusammenleben nach dem Bürgerkrieg" Kultur Regional am 25.6.2016 von Verena Neuhausen Mit seinen Memoiren über seine Zeit als Kindersoldat in Sierra Leone wurde Ishmael Beah zum Bestsellerautor. Nun ist er mit seinem neuen Buch "Das Leuchten von Morgen" auf Lesereise bei uns. Einem Buch, das nicht mehr zurückblickt auf die Grausamkeiten des Krieges, sondern zeigt, wie es weitergeht – danach. Verena Neuhausen hat den Autor in Stuttgart getroffen. → SWR2 23.06.2016

Erstellt: 30.06.2016 - 21:03  |  Geändert: 18.11.2022 - 08:57

Autoren