Führung und Gefolgschaft
Management im Nationalsozialismus und in der Demokratie

Moderne Managementkonzepte zeigen überraschende Parallelen zu nationalsozialistischen Vorstellungen. In seinem neuen Buch argumentiert Stefan Kühl, dass diese Ähnlichkeiten nicht auf personalen Kontinuitäten vom NS-Staat zur Bundesrepublik beruhen. Gerade prominente Nationalsozialisten, die den Führungsdiskurs in der Nachkriegszeit prägten, mussten darauf achten, nicht mit der NS-Ideologie in Verbindung gebracht zu werden. Heutige Verfechter einer sinnstiftenden Zweckausrichtung, starken Gemeinschaft und transformationalen Führung haben keine Sympathien für die Idee einer rassisch homogenen Volksgemeinschaft. Aber sie ignorieren die Wurzeln zentraler Managementprinzipien und übersehen, wie stark sie Konzepte propagieren, die bereits von Nationalsozialisten vertreten wurden.

ISBN 978-3-518-30069-5 1. Auflage 16.03.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

 

Mehr Infos

 »Eine hervorragende und gut lesbare Schrift.« FAZ

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Vom NS-Staatsrechtler zum Management-Guru. Der Soziologe Stefan Kühl erzählt die Lebensgeschichte von Reinhard Höhn und untersucht, wieviel nationalsozialistisches Gedankengut in modernen Managementtheorien steckt. Von Jens Balzer Deutschlandfunk Kultur 31.03.2025

Weitere Pressestimmen

»Dieser Soziologe beschreibt, wie der Laden läuft.« Thomas Steinfeld Süddeutsche Zeitung 02.04.2025
 
»Stefan Kühls Buch ist in seiner Differenziertheit äußerst erhellend.« Jens Balzer Deutschlandfunk
 
»Lernen lässt sich nicht nur, dass vermeintlich einfache Geschichten manchmal kompliziert sind. Sondern auch, dass Managementlehren zuweilen einer Logik unterworfen sind, die wenig mit Unternehmensführung, aber viel mit Geschichte und Politik zu tun haben.« Thomas Steinfeld Süddeutsche Zeitung
 

Der Zusammenhang von Gemeinschaft und Führung im Nationalsozialismus. Mit seinem Grundsatz „der unbedingten Führerautorität“ brachte Hitler seine Ablehnung des demokratischen Mehrheitsprinzips zum Ausdruck, das seiner Meinung nach den Führer „zum Vollstrecker des Willens der Meinung anderer“ degradiere. Von Stefan Kühl Sozialtheoristen 21.03.2025

Gefolgschaft. Ein nationalsozialistischer Begriff im Arbeitsrecht und darüber hinaus. Nikolas Lelle Forum Recht online 2020/03

 
Autoren

Erstellt: 03.04.2025 - 09:32  |  Geändert: 03.04.2025 - 09:59