Das krisenfeste Kind
Lernen für die Welt von morgen

Die Schulen von heute entscheiden darüber, wie unsere Welt morgen aussieht, und ob unsere Kinder gut durch schwierige Zeiten kommen. Künstliche Intelligenz wird immer mehr Aufgaben übernehmen, zahlreiche Jobs werden wegfallen, andere neu entstehen. Verena Friederike Hasel widmet sich der Frage, was und wie Kinder im 21. Jahrhundert lernen sollten. Sie fährt an Orte in Finnland und Deutschland, wo die Zukunft schon begonnen hat.
Sie erklärt die lernpsychologischen Grundlagen neuer Methoden, räumt mit verbreiteten Missverständnissen auf und entwirft ein sehr konkretes Bild davon, wie Lehrer und Lehrerinnen, Mütter und Väter Fähigkeiten wie Selbstregulation, Eigenverantwortung, Kreativität, Gemeinschaftsgefühl und Kommunikationsfähigkeit am besten fördern. Ein privates und politisches, ein theoretisches und praktisches Buch zu einem Thema, das alle umtreibt, denen Kinder am Herzen liegen.
Was müssen LehrerInnen und Eltern tun, damit Kinder motiviert sind, Leistung zu bringen, aber auch kritisches Denken erlernen, emotionale Intelligenz entwickeln und ihren Platz in der Welt finden?
→ Inhaltsverzeichnis und ausführliche Leseprobe
Weltkindertag - Schulen von heute entscheiden über die Zukunft von morgen. [Podacst 12:14] Von Verena Friederike Hasel → Deutschlandfunk Kultur 20.09.23
„Doch, Glücklichsein können Kinder lernen. Im Januar sind die eigenen Stärken dran, im Februar die Träume: Sozioemotionales Lernen ist in Finnland Pflichtfach. Und weder Mathe noch Rechtschreibung leiden darunter." Von Verena Friederike Hasel → Zeit Online 13.09.23
Pressestimmen:
»Eins meiner Lieblingsbücher ist das von Verena Friederike Hasel - wie die über Bildung schreibt, so beseelt, so voller Inbrunst, da kann man fast weinen. Das Buch heißt 'Das krisenfeste Kind'. Ich finde, das sollte Pflichtlektüre werden.« Kim Kindermann, Die Sachbuchbestenliste November 2023 Deutschlandfunk Kultur 26.10.2023
»Mit ihrem Buch will Hasel der allgemeinen Klage über die Schulmisere etwas entgegensetzen: »Wir müssen nicht wissen, was schiefläuft, sondern wir müssen wissen, wie man’s besser macht.« Silke Fokken, SPIEGEL-Bildungsnewsletter, 10.10.2023
»Die große Stärke dieses Buches ist die Empirie... Lange nicht mehr solche Lust auf Schule, Lernen und Fortbildungen gehabt wie nach der Lektüre dieses Buches.« Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung online, 23.11.2023
»Jetzt hat sie wieder ein großartiges Buch geschrieben!« [Podcast 36:55] → Lehrer-Podcast Die kleine Pause – Strategien für ein leichteres Lehrerleben, 27.10.2023
»Ein flammendes Plädoyer für einen mutigen Umbau.« n-tv.de, 14.10.23
»Verena Friederike Hasel beschreibt ganz konkret, wie wir unseren Kindern zu Hause und in der Schule Selbstregulation, Kreativität, Gemeinschaftssinn und Kommunikationsfähigkeit vermitteln können.« Christina Bösiger, FamilienSPICK, 20.10.2023
»Eine absolut empfehlenswerte und zeitgemäße Lektüre - nicht nur für Eltern und Lehrer!« Land & Forst, 02.10.2023
»Kinder brauchen motivierte Lehrerinnen und Lehrer, die gut ausgebildet sind. Warum das der Schlüssel ist, damit Kinder erfolgreich lernen, ins Leben zu gehen, erklärt die Autorin Verena Friederike Hasel in ihrem neuen Buch „Das krisenfeste Kind: Lernen für die Welt von morgen.« Karsten Umlauf, SWR 2 Kultur am Morgen, 20.09.2023
»Die Psychologin Verena Friederike Hasel will die "krisenfeste" Schule schaffen. Wie und wann will sie das erreichen? Jörg Biesler im Gespräch mit der Sachbuch-Autorin.« [Podcast 8:01] Jörg Biesler → WDR 3 Resonanzen 20.09.2023
»Psychologin Verena Friederike Hasel widmet sich der Frage, was und wie Kinder im 21. Jahrhundert lernen sollten. Sie erkundet in Finnland und Deutschland innovative Schulen und deren Alltag. Nun ist ihr neues Buch „Das krisenfeste Kind“ erschienen.« Andrea Gerk, DLF Kultur, 20.09.2023
»Es ist Wahnsinn, wie viele Ideen und Verbesserungsvorschläge Verena Friederike Hasel in ihrem Buch vorstellt. Besonders gut gefällt mir, dass sie alle Behauptungen durch zahlreiche Studien und Erkenntnisse aus der Forschung untermauert. Dabei ist ihr Schreibstil locker, interessant und gut lesbar und so wird das Buch geradezu ein Page-Turner.« Sabina Tschorn, Blog Aus Liebe zum Lesen 15.09.2023
Die Autorin:
Verena Friederike Hasel, geboren 1978 in Berlin, ist Psychologin, Drehbuchautorin und Journalistin. Sie war für den Theodor-Wolff-Preis nominiert und erhielt 2018 den Deutschen Reporterpreis. Sie hat bereits fünf Bücher veröffentlicht, 2019 erschien Der tanzende Direktor, ein erzählendes Sachbuch über die beste Schule der Welt. Sie war Co-Initiatorin des #wirfürschule-Hackathon 2021. Mit ihrem Mann und ihren drei Töchtern lebt sie in Deutschland und Neuseeland.
#55 Was wir von Schulen in Neuseeland lernen können
(Interview mit Verena Friederike Hasel) → Focused Moment Youtube 07.04.22
Verena Friederike Hasel - Wir brauchen dringend eine Schulrevolution!
→ Gedankendealer Youtube 28.11.19
Erstellt: 06.12.2023 - 11:05 | Geändert: 06.12.2023 - 11:59