Erkenntnisse aus einem 100-jährigen Leben

Wie oft hatten Sie schon Gelegenheit, Erkenntnisse aus einem 100-jährigen Leben präsentiert zu bekommen?Hier schöpft der französische Philosoph und Soziologe Edgar Morin aus seiner vielfältigen, ein volles Jahrhundert umfassenden Lebenserfahrung. Er wurde Zeuge vieler Irrtümer - manchmal auch als Akteur -, er erlebte die Hoffnungen, Krisen und Umwälzungen ab den 1920er-Jahren bis hin zur Corona-Krise. Im vorliegenden Buch setzt er seine Erlebnisse in Beziehung zu seiner humanistischen Sichtweise, und wir erleben mit, wie persönliche Erfahrungen in verschiedenen Phasen seines Lebens zu den Überzeugungen führen, die er bis heute vertritt.

ISBN 978-3-907320-09-9 1. Auflage 02.2022 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Oft hat Edgar Morin neue Entwicklungen sehr früh erkannt und Probleme thematisiert, die zu jenem Zeitpunkt noch nicht breit diskutiert wurden - etwa den Raubbau an der Umwelt. Durchaus auch selbstkritisch erzählt er, warum er seine Meinung in einigen Fällen im Laufe der Zeit geändert hat. Dieses Buch ist eine äußerst aktuelle, von einem Humanismus im besten Sinne des Wortes geprägte Auseinandersetzung mit der Komplexität unserer Welt.Erkenntnisse aus einem 100-jährigen Leben lädt uns auf eine charmante Weise zu Scharfsinn und Wachsamkeit ein!

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis 

Edgar Morin: Seven Complex Lessons in Education
WISE Channel YouTube

Autoreninfos

Edgar Morin (geboren 1921, gestorben 2024) war ein französischer Philosoph und Soziologe, der zu den einflussreichsten Intellektuellen des 20. und frühen 21. Jahrhunderts zählt. Er wurde bekannt für seine interdisziplinären Arbeiten und seine Theorie des "komplexen Denkens" (la pensée complexe), mit der er die Fragmentierung des Wissens in einzelne Disziplinen kritisierte und für ein ganzheitliches, vernetztes Denken eintrat.

Wikipedia (DE): Edgar Morin |   Wikipedia (FR): Edgar Morin

Autoren

Erstellt: 11.09.2023 - 06:46  |  Geändert: 25.08.2025 - 13:56