30.09.2019

Gandhi und Ziviler Ungehorsam

21. Sptember - 2. Oktober 2019:
Eine Zeit für Frieden und Gewaltfreiheit

Video 3 von 4

In der Zeit vom Internationalen Tag des Friedens bis zum Internationalen Tag der Gewaltlosigkeit veröffentlichen wir dieses Jahr kurze Videos um gewaltfreie Initiativen hervorzuheben.
So begehen wir in diesem Jahr Gandhis 150. Geburtstag!

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
3min 52s
Thematisierte Personen

Erstellt: 01.10.2025 - 10:45  |  Geändert: 01.10.2025 - 10:45

verwendet von

Gerechtigkeit sollte die Grundlage allen politischen Handelns sein.

Doch was, wenn staatliche Maßnahmen und Gesetze diesem Anspruch nicht genügen? Können dann auch in Demokratien Akte des zivilen Ungehorsams gerechtfertigt sein? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Dieser Band versammelt erstmals die zentralen Positionen einer Debatte, die von Thoreau über Gandhi und Martin Luther King, John Rawls, Hannah Arendt und Jürgen Habermas bis zu den Klimaprotesten am Beginn der 2020er Jahre führt. Auch kritische Stimmen kommen zu Wort, denen ziviler Ungehorsam mal zu viel, mal zu wenig Widerstand bedeutet.