26.08.2022

Alles vom Versammlungsrecht gedeckt - Waldfee

Remote Video URL
Medienpräsenz

🌍 Fühlst du dich zunehmend ohnmächtig und verzweifelt gegenüber der sich beschleunigenden Klimakatastrophe? Du würdest gern einen Beitrag leisten, weißt aber nicht wie? Dann unterstütze Gruppen, die gewaltfrei zivilen Ungehorsam praktizieren.

📜Diese Protestform ist nicht nur im Rahmen unserer demokratischen Rechte und im Einklang mit unserer Verfassung, sondern auch die wirksamste Protestform der Geschichte, um notwendige Veränderungen schnell umzusetzen. Alle bürgerlichen Freiheiten in liberalen Demokratien, die wir selbstverständlich in Anspruch nehmen, sind einst mit zivilem Ungehorsam erstritten worden.

🦸🦸‍♂️**Selbstermächtigung statt Ohnmacht**🦸🦸‍♂️

Die Klima- und Biodiversitätskatastrophe ist KEIN unabwendbares Schicksal. Wenn die Politik sie nicht ernsthaft bekämpft, dann müssen wir es selbst tun. Lass Ohnmacht und Verzweiflung ab sofort hinter dir. Es ist Zeit, unseren Protest über alle Bevölkerungsschichten hinweg gemeinsam zu organisieren.

❓🤔 Du fragst dich: "Wie kann ich mitmachen?" 👇

Werde Teil der Bewegung, gründe eine eigene Bezugsgruppe oder schließe dich einer bestehenden an und bringe deine Skills und deine Zeit in die Klimabewegung ein! Wir heißen alle willkommen, die sich an unsere Prinzipien halten wollen. Wenn dir selber die Zeit fehlt, dann spende Geld, Materialien (Farben, Stoffe, Rohre, Werkzeug und vieles mehr), stelle Räume als Lager oder Treffpunkte zur Verfügung oder was du eben tun kannst. Alle können mithelfen, die Veränderung zu bewirken, egal in welcher Funktion du dich wohlfühlst.   🤗

✊ Engagiere dich mit uns friedlich für eine für alle lebenswerte Welt

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
4min 21s

Erstellt: 01.10.2025 - 10:39  |  Geändert: 01.10.2025 - 10:39

verwendet von

Gerechtigkeit sollte die Grundlage allen politischen Handelns sein.

Doch was, wenn staatliche Maßnahmen und Gesetze diesem Anspruch nicht genügen? Können dann auch in Demokratien Akte des zivilen Ungehorsams gerechtfertigt sein? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Dieser Band versammelt erstmals die zentralen Positionen einer Debatte, die von Thoreau über Gandhi und Martin Luther King, John Rawls, Hannah Arendt und Jürgen Habermas bis zu den Klimaprotesten am Beginn der 2020er Jahre führt. Auch kritische Stimmen kommen zu Wort, denen ziviler Ungehorsam mal zu viel, mal zu wenig Widerstand bedeutet.