17.09.2025

Hitlerdeutschland - Wie konnte das geschehen?

Remote Video URL

Quelle: MARCHIVUM

auf YouTube (17.09.2025) 2:06:21

Medienpräsenz
Videokanal

Buchvorstellung | In einer schweren Krise wurde die NSDAP 1932 zur mit Abstand stärksten Partei gewählt. Bald konnte sie die Macht übernehmen und zunächst auf wachsende gesellschaftliche Zustimmung bauen. Hitler brauchte den Krieg – das Volk fürchtete sich davor. Dennoch terrorisierten schließlich 18 Millionen deutsche Soldaten Europa vom Nordkap bis zum Kaukasus. Wie kamen sie dazu? Warum beteiligten sich Hunderttausende an beispiellosen Massenmorden? Teils begeistert, teils leichtfertig hatten sie sich in "die Revolution des Bestialismus" (Thomas Mann) hineinziehen lassen und fanden keinen Ausweg mehr. Götz Aly erklärt, welche weichen und harten Herrschaftsmittel Hitler und seine Mitführer einsetzten. Sie sind aus der Geschichte alle bekannt und – zumeist in milderer Form – weiterhin in Gebrauch.

Mit Prof. Dr. Götz Aly

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
2h 6min 21s
Ereignisdatum
17.09.2025
Ereignisort
Friedrich-Walter-Saal, Neckarstadt-West (Deutschland)
Videoautoren

Erstellt: 20.09.2025 - 18:10  |  Geändert: 20.09.2025 - 18:10

verwendet von

Götz Aly zählt zu den bekanntesten Autoren zur Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust - hier stellt er die zentrale Frage:

Wie konnte das geschehen?

In einer schweren Krise wurde die NSDAP 1932 zur mit Abstand stärksten Partei gewählt. Bald konnte sie die Macht übernehmen und auf wachsende gesellschaftliche Zustimmung bauen. Hitler brauchte den Krieg - das Volk fürchtete sich davor. Dennoch terrorisierten schließlich 18 Millionen deutsche Soldaten Europa. Wie kam es dazu? Warum beteiligten sich Hunderttausende an beispiellosen Massenmorden? - Die Antwort ist vielschichtig.