Der Philosoph Michael Andrick schreibt klar und zugänglich über die großen Fragen. Er ist in alten wie neuen Medien präsent, überbrückt Diskursgräben und boykottiert „Brandmauern“, die politische Gegner zu Unmenschen erklären. In seinen Kolumnen für die Berliner Zeitung, seinen Essays und in den viel besprochenen Büchern „Erfolgsleere“ und „Im Moralgefängnis“ ermutigt er zu vernünftigem Eigensinn.
Freiheit, Normalität & Transhumanismus: Philosophische Betrachtungen //G. Kirchhoff & M. Andrick.
Quelle: Flavio von Witzleben
Was gilt heute noch als normal – in einer Demokratie, die zunehmend von Konformität, Sprachverwirrung und moralischer Aufrüstung geprägt ist? Der Philosoph und Kolumnist Dr. Michael Andrick trifft auf die Autorin und Denkerin Gwendolin Kirchhoff, wobei dessen neues Buch „Ich bin nicht dabei. Denkzettel für einen freien Geist“ zum Ausgangspunkt eines ebenso kritischen wie vielschichtigen Gesprächs wird.
Gemeinsam sprechen sie über Konformismus als Systemmotor, die Rolle der Philosophie für die Freiheit, sprachliche Manipulation, die Erosion politischer Tugenden – und die Frage, ob wir auf dem Weg in eine entmenschlichte, KI-dominierte Gesellschaft sind.
Erstellt: 10.05.2025 - 20:05 | Geändert: 10.05.2025 - 20:05