28.03.2008

Peter Hacks Clip

Remote Video URL
Videokanal

MDR artourInfoClip vom 27.3.08 zum 80. Geburtstag vom Dichter Peter Hacks mit Interviews u.a. Frank Schirrmacher, Wiglaf Droste, Andre Müller.

Sprache (Ton)
Deutsch
Themen

Erstellt: 09.05.2025 - 06:43  |  Geändert: 09.05.2025 - 10:53

verwendet von

Peter Hacks (* 21. März 1928 in Breslau, damals Provinz Niederschlesien; † 28. August 2003 in Groß Machnow) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Essayist. Er begründete in den 1960er Jahren die „sozialistische Klassik“ und gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker der DDR. Dort war Hacks neben Heiner Müller, Ulrich Plenzdorf und Rudi Strahl ein Bühnenautor, dessen Stücke auch in der Bundesrepublik Deutschland gespielt wurden. Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe war sein größter Erfolg. 

Wikipedia (DE): Peter Hacks

 

Peter Hacks (1928–2003), Dramatiker, Lyriker, Essayist und Kinderbuchautor. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Nationalpreis der DDR, den Heinrich-Mann-Preis und den deutschen Jugendliteraturpreis. Im Eulenspiegel Verlag erschienen nach seiner Werkausgabe (2003) zahlreiche Einzelveröffentlichungen, darunter Briefbände, Schriften aus dem Nachlass und Hörbücher.

Wikipedia (DE): Peter Hacks auf Wikipedia