29.03.2025

Gegen den Mainstream: BR-Kameramann bricht sein Schweigen

Remote Video URL
Videokanal

Erstellt: 30.03.2025 - 22:30  |  Geändert: 30.03.2025 - 22:30

verwendet von

Dr. Gabriele Krone-Schmalz, geboren 1949, studierte Osteuropäische Geschichte, Politische Wissenschaften und Slawistik. Von 1987 bis 1991 war sie Korrespondentin im ARD-Studio Moskau und moderierte anschließend bis 1997 den ARD Kulturweltspiegel. Sie war bis 2022 Professorin für TV und Journalistik an der Hochschule Iserlohn und Mitglied des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialogs. Sie ist Fellow des German Marshall Fund. Gabriele Krone-Schmalz erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen: Dazu zählen unter anderem zweimal der Grimme-Preis und die Puschkin-Medaille. Für die Qualität ihrer Fernsehberichterstattung wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet. (Stand 05.2025)

Homepage (DE): krone-schmalz.de

Die oft als einseitig empfundene Berichterstattung über den Ukraine-Krieg hat den Filmemacher Ralf Eger dazu bewogen, die Arbeit der langjährigen ARD-Korrespondentin, Russlandexpertin und Bestsellerautorin Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz zu dokumentieren. Gemeinsam mit drei "Mitstreitern" entstand so die 109-minütige Dokumentation "Gabriele Krone-Schmalz - Verstehen". Das 36-seitige Booklet im Buchformat enthält neben einer Blu-ray Disc ausgewählte Fotos, Texte von Ralf Eger und Gabriele Krone-Schmalz, sowie die Texte von sechs Chansons aus der Jugendzeit von Gabriele Krone-Schmalz, die im Film zu hören sind.