11.10.2014

Noel Field - der erfundene Spion

Remote Video URL

Eine Geschichte aus dem Kalten Krieg: Der Fall Neol Field 
Film von Werner Schweizer in Kooperation mit ARTE Deutschland TV GmbH

Sprache (Ton)
Deutsch

Erstellt: 11.03.2025 - 11:05  |  Geändert: 20.04.2025 - 02:18

verwendet von

Wikipedia (DE): Józef Światło |  Wikipedia (EN): Józef Światło  |  Wikipedia (DE): Noel Field  |  Wikipedia (EN): Noel Field    |  Wikipedia (DE): Slánský-Prozess  |  Wikipedia (DE): Artur London  |  Wikipedia (DE): László Rajk  | Wikipedia (DE): Operation Dropshot  |  Wikipedia (DE): Operation Unthinkable  |  Wikipedia (DE): Plan Totality  |  Wikipedia (DE): Allen Welsh Dulles  |   Wikipedia (DE): Mátyás Rákosi  |  Wikipedia (DE) Tote des Zweiten Weltkrieges

Auf die Verbindungen des US-Bürgers Noel Field stützten sich die erfundenen Anklagen in den Schauprozessen, die Stalin seit 1948 in den Volksdemokratien organisieren ließ. Der zweite Band dokumentiert das weltpolitische Kräftespiel, das 1954 zur Freilassung der Fields führte, und ihre Haltung danach. Die intrigante Initiative, die Rákosi gegenüber Stalin durchgesetzt hatte, verlor nach dessen Tod - die Logik der Repression veränderte sich in ganz Europa.

herausgegeben von Bernd R. Barth, Werner Schweizer, Vorwort von Georg H. Hodos, Hermann Field

Schlüsselfigur der Schauprozesse in Osteuropa

Den Zugang zu den Zeitzeugen und Archiven erschloß zuerst eine Filmrecherche von Werner Schweizer. Entstanden ist dabei der Film "Noel Field - Der erfundene Spion". Die erstmalige, vollständige und kommentierte Edition der überlieferten Quellen durch Bernd-Rainer Barth zeigt eine Nahaufnahme des Denkens und Handelns dieser Generation kommunistischer Kämpfer, Täter und Opfer, wie sie noch nie vorlag.

Che, der Enkel des nach einem Schauprozess in Prag 1952 hingerichteten Kommunisten Oskar Chesilski, fliegt nach Manila. Der dort lebende Tscheche Pavel Novák, einst Kampfgefährte seines Großvaters im englischen Exil, hat ihm den Aufenthaltsort noch lebender Akteure dieses Justizmordes mitgeteilt. Verstrickt in die CIA-Operation »Splinter Factor« wurden sie als Zeugen infernalischer Geheimdienstintrigen jahrelang auf der kleinen philippinischen Insel Donga interniert.

Sprengsatz ist die bisher ungeschriebene Geschichte eines modernen Krieges, der unter völliger Geheimhaltung durch einige wenige Amerikaner mit Hilfe eines mächtigen polnischen Kommunisten geführt wurde. 

Er begann in den Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg und sein General war Allen Dulles, Bruder des amerikanischen Außenministers, der seine Anwaltspraxis in der Wallstreet als Tarnung für die Spionagetätigkeit, die er für die CIA betrieb, benutzte.

 

Blums Klassiker wird jetzt zum ersten Mal in Deutsch vorgelegt. Die Interventionen der USA und des CIA werden Land für Land dargestellt und in ihrem historischen Kontext analysiert. Blum belegt seine Ausführungen mit umfangreichen Quellenangaben.

Ein spannendes und erschütterndes Dokument über die Außenpolitik der US- Administration seit dem 2. Weltkrieg.
Blum räumt mit falschen Vorstellungen über die hehren Ziele der USA auf. Er entlarvt das Lügengebäude der Interventionsgründe im Sinne der „Demokratie“. Alles nur Vorwände zur Erhaltung hegemonialer Macht.