09.04.2021

Bertolt Brecht: Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt? (filmedition suhrkamp)

Remote Video URL

Trailer zu »Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?« (Slatan Dudow, Bertolt Brecht, Hanns Eisler), erschienen in der filmedition suhrkamp, zusammengestellt von Heinrich Geiselberger

Der Film erzählt die Geschichte der Arbeiterfamilie Bönicke, die während der Weltwirtschaftskrise aus ihrer Wohnung vertrieben wird und in die Gartenkolonie »Kuhle Wampe« im Osten Berlins zieht. Formal setzen Brecht und Dudow dabei auf die Montagetechnik, die in den zwanziger Jahren von Sergej Eisenstein entwickelt worden dar. Unmittelbar nach der Fertigstellung verhinderte die Zensur im März 1932 zunächst die Uraufführung mit der Begründung, die politische Tendenz sei »längst nicht so grob und stark aufgetragen« wie üblich, und genau das mache den Film gefährlich; 1933 verboten die Nationalsozialisten Kuhle Wampe  endgültig. Heute gilt Kuhle Wampe als Meilenstein des politischen Kinos.

DVD mit Begleitheft, darin Kommentar und Materialien, zusammengestellt von Heinrich Geiselberger. 148 Min. DVD 5 codefree. PAL, Schwarzweiß (4:3). Mono. Deutsch

Sprache (Ton)
Deutsch

Erstellt: 11.01.2025 - 19:50  |  Geändert: 29.04.2025 - 22:53

verwendet von

Berlin 1931. Vater Bönike und sein Sohn sind arbeitslos, wie Millionen andere. Tochter Anni hat zwar eine schlecht bezahlte Anstellung in einer Fabrik, aber als ihr Bruder sich verzweifelt das Leben nimmt, muss die Familie ihre Wohnung räumen. Ihre Zuflucht ist die Gartenkolonie Kuhle Wampe vor den Toren Berlins. Als Anni zu allem Unglück von ihrem Freund Fritz schwanger wird, drängen ihre Eltern sie, sich zu verloben. Doch Fritz weigert sich und Anni muss ihre Familie verlassen. Bei einer Freundin findet sie zunächst Unterschlupf - aber was soll jetzt aus ihr und dem Kind werden?