09.08.2022

Dieter Maier - Colonia Dignidad: Aufarbeitung eines deutschen Verbrechens in Chile.

Remote Video URL

Die Colonia Dignidad war eine deutsche Sektensiedlung in Chile. Sie begann nach dem zweiten Weltkrieg als unscheinbare christliche Sekte in Deutschland und entwickelte sich in Chile zu einem Lager, in dem Sklavenarbeit und sexueller Missbrauch herrschten. Nach dem Putsch der chilenischen Militärs 1973 wurde die Siedlung zu einem geheimen Folter- und Todeslager für dortige politische Gefangene.

Der Autor und Aktivist Dieter Maier zeichnete in einem einführenden Vortrag, diese Entwicklung, deren Spuren bis heute fortbestehen, nach. Dabei wurde der enge Draht der Kolonie zu der chilenischen Militärdiktatur, die bis heute politisch nachwirkt, beleuchtet, und auch auf die Mitschuld deutscher staatlicher Akteur*innen eingegangen. Zugleich sollte ein Versuch unternommen werden, den repressiven Lebensalltag der Sektenmitglieder zu rekonstruieren, was im Laufe der Veranstaltungsreihe durch Berichte von Betroffenen zusätzlich veranschaulicht wurde.
Weitere Mitschnitte aus der Veranstaltungsreihe werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Der Vortrag war Teil einer Veranstaltungsreihe über die christlich-fundamentalistische Colonia Dignidad. Sie vereinte die Erfahrungen Überlebender mit kritischen wissenschaftlichen Perspektiven und versuchte dabei aktuelle Debatten rund um eine Aufarbeitung der Geschehnisse in den Blick zu nehmen. 

Sprache (Ton)
Deutsch

Erstellt: 17.07.2024 - 07:57  |  Geändert: 08.05.2025 - 08:32

verwendet von

Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage umfasst u.a.eine übersichtliche Chronologie der Ereignisse und die bemerkenswerte Rede von Frank-Walter Steinmeier anlässlich einer Veranstaltung zur Colonia im Auswärtigen Amt.
Die deutsche Sektensiedlung Villa Baviera in Chile sehnt sich nach Normalität. Aber ihre Vergangenheit als Colonia Dignidad, die Folter und der Mord an politischen Gefangenen, der sexuelle Missbrauch und die dunklen Geschäfte holen sie immer wieder ein. Damit das so bleibt, hat Dieter Maier viele bislang unbekannte Dokumente ausgewertet, die zeigen, welches Ausmaß die Zusammenarbeit der Colonia Dignidad mit Pinochets Geheimdiensten hatte.

Chile, 11. September 1973. Hunderttausende protestieren auf den Straßen Santiagos gegen General Pinochet, der sich gegen den Präsidenten Salvador Allende an die Macht putscht. Unter den Demonstranten sind auch Lena (Emma Watson), die als Stewardess am Tag zuvor in Chile gelandet ist, und ihr Freund Daniel (Daniel Brühl), der als Fotograf in Santiago lebt. Unzählige werden in den Wirren des Aufruhrs vom Geheimdienst verhaftet, so auch Daniel und Lena. Daniel wird noch in der Nacht an einen unbekannten Ort verschleppt.