»Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen«, heißt es in der »Zeitenwende«. Doch mit jedem Krieg verlieren wir unsere Menschlichkeit, und solange die Regierenden in Angst voreinander sich in ständiger Aufrüstung wechselseitig bedrohen, um ihre Macht zu behaupten, werden weiter Kriege wüten und ihre Opferzahlen steigen. Statt den Gegner als »Verkörperung des Bösen« zu bekämpfen, müsste man die wahnhafte Angstphantasie einer Sicherheitspolitik durch militärische Einschüchterung und Stärke endlich aufgeben. Es gibt Sicherheit nur als die Sicherheit des anderen.
Eugen Drewermann: die Bergpredigt als Zeitenwende
Quelle: weltnetzTV
auf YouTube (18.11.2023) 39:11
Am 15. November 2023 wurde der Habenhauser Friedenspreis in einer Festveranstaltung in der Simon-Petrus-Kirche in Bremen-Habenhausen an Eugen Drewermann verliehen. "Das war sehr besonders. Beglückung, tröstend, aber auch umstritten. Einige Leute können seine pazifistische Haltung nicht ertragen. Die Presse war da, eine Demonstrantin stand mit dem Schild 'Lumpenpazifisten' auf dem Hof und protestierte. Und die Polizei schaute auch vorbei, denn ihr war eine 'Bedrohungslage' angezeigt worden." So Pastor Jens Lohse, der die Preisverleihung moderierte, später auf Twitter (bzw. X). Ekkehard Lentz vom Bremer Friedensforum hielt die Laudation.
Eugen Drewermann ist in seiner eindringlichen Rede nur am Rande auf den Krieg in Gaza eingegangen. Er hat vor drei Wochen seinen Friedensappell zum Israel-Gaza-Konflikt: Nur Gewaltfreiheit kann jetzt Frieden schaffen! auf youtube veröffentlicht. Hier: • Drewermann Friedensappell zum Israel-Gaza ...
Dieses Video enthält Ausschnitte der Veranstaltung. Eine Langfassung (1:26 min) kann hier angesehen werden. • Eugen Drewermann: die Bergpredigt als Zeit...
Erstellt: 24.11.2023 - 13:49 | Geändert: 23.08.2025 - 08:22