Chronik

Dienstag, 23.11.2021 um 19:30 Uhr

Image

Kinderbuch-Vorstellung

Dienstag, 23.11.2021, 19:30 Uhr

Mit Britta Kiersch und dem Jugendleseclub „Lesezeichen“.

Britta Kiersch präsentiert:
neue Bilderbücher, Sachbücher, Weihnachtsbücher, Geschichten zum Vor- und Selberlesen für Kinder und Jugendliche.

Es erwartet Sie ein informativer und unterhaltsamer Abend. Lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung für gute Literatur und der Freude an exquisiten Illustrationen abseits vom „Mainstream“.

Wir freuen uns auf Sie und viele interessante Gespräche.

Donnerstag, 30.07.2020 um 20:00 Uhr

Image

 Kultur ausm Hut!


Mit einem neuen Format will die Würzburger Kulturszene zeigen, dass sie trotz der massiven Corona-Einschränkungen noch am Leben ist. „Kultur ausm Hut“ heißt ein vierwöchiges Sommerfestival, das vom 30. Juli bis 23. August im Park der Umweltstation stattfinden wird.

Das gesamte Programm mit Theater, Musik, Workshops und Literatur finden Sie unter www.neunerplatz.de

Jeweils von Donnerstag bis Sonntag sind von 20 bis 21 Uhr eintrittsfreie einstündige Veranstaltungen auf der grünen Wiese geplant, die unter den gültigen Corona-Vorschriften stattfinden. 

Das bedeutet, dass maximal 100 Personen auf das Gelände dürfen. Für sie werden von den Veranstaltern festgelegte Flächen zur Verfügung stehen. Essen und Getränke werden auf dem Veranstaltungsgelände nicht verkauft, können aber mitgebracht werden. Flaschen, Verpackungen etc. müssen von den Besuchern wieder mitgenommen werden.

Da kein Eintritt verlangt wird, werden die Besucher um Spenden gebeten, die den auftretenden Künstlern zugute kommen.
Also kommen Sie vorbei, genießen Sie Kultur im Park, geben Sie was in den Hut oder spenden Sie für die Künstler*innen auf das

Konto Förderverein Theater am Neunerplatz
IBAN : DE81 7905 0000 0000 0451 46
BIC : BYLADEM1SWU

Donnerstag, 05.03.2020 um 20:00 Uhr

Image

Jenseits von Brexit

Ein Europa der Divergenzen?

Vortrag von Herbert Düll

Warum Großbritannien aus der Europäischen Union ausgetreten ist, wird von einigen überwiegend ökonomisch (vor allem als Reaktion auf langjährige Austeritätspolitik) erklärt. Andere Beobachter betonen dagegen eher kulturelle Faktoren (vor allem Ablehnung von Migration).

Donnerstag, 23.01.2020 um 20:00 Uhr

Image

New York, New York

Ein literarischer Streifzug durch die Stadt der Städte mit Beatrice Faßbender
 

 

New York City ist die "Hauptstadt des 20. Jahrhunderts" und die wahrscheinlich noch immer aufregendste Metropole der Welt. Die in Berlin und Bad Mergentheim lebende Übersetzerin und Lektorin Beatrice Faßbender hat die Stadt unzählige Male bereist und im Wagenbach Verlag eine literarische Anthologie über sie herausgegeben. Im Theater am Neunerplatz stellt sie am Donnerstag, den 23. Januar New York als legendären Ort für Dichter und Romanciers, Pilgerstätte für Bücherfreunde und größten Marktplatz der Buchwelt vor. Die wichtigsten, mächtigsten Verlage und viele kleine Independents residieren dort, Agenten und Literatur-Scouts sind immer auf der Jagd nach dem nächsten Bestseller.

Die Schriftsteller selbst kommen ebenfalls zu Wort. Kleine Textausschnitte, gelesen von Beatrice Faßbender und dem Literatur- und Musikkritiker Ulrich Rüdenauer, sowie eine exquisite Auswahl von New-York-Songs lassen die Vielfalt der Five Boroughs aufscheinen. Man schlendert mit bekannten Autoren wie Jonathan Lethem, Paul Auster oder Don DeLillo und Musikern wie Bob Dylan oder Billie Holiday durch Manhattan, die Bronx, Brooklyn, Staten Island und Queens – und hat dabei die Gelegenheit auch ganz neue, hierzulande noch unbekanntere Stimmen zu entdecken. Zahlreiche Texte wurden für den Band aus der schönen roten Salto-Reihe erstmals ins Deutsche übersetzt.

Nicht zuletzt rückt auch das winterliche New York in den Blick.

Zu der Veranstaltung laden die Buchhandlungen Dreizehneinhalb, Knodt, Neuer Weg und Schöningh gemeinsam ins Theater am Neunerplatz ein. Karten im Vorverkauf gibt es dort oder unter www.neunerplatz.de.

Termin: Donnerstag, 23. Januar 2019, 20:00 Uhr

Ort: Theater am Neunerplatz

Eintritt im Vorverkauf: 13 € / ermäßigt 9 € 
Abendkasse 15 € / erm. 11 €

Facebook: facebook.com/events/1005841099761129

Dienstag, 03.12.2019 um 19:30 Uhr

Image

Sie suchen eine Empfehlung jenseits der Bestsellerlisten? Sie möchten neue Autoren und Verlage kennen lernen? Sie suchen das passende Buchgeschenk?

Dann sind Sie bei uns genau richtig: Unsere Buchhändlerinnen und Buchhändler haben für Sie die wichtigsten, schönsten, lesenswertesten Neuerscheinungen ausgewählt: packende Romane, spannende Krimis und außergewöhnliche Sachbücher zum Selberlesen und Verschenken.

Dagmar Dauerer, Ursula Drescher, Christopher Franz, Erich Dürschmied, Britta Kiersch, Manfred Kunz, Michael Meyer stellen Ihnen in kurzweiliger und abwechslungsreicher Form Ihre Auswahl vor.

Liste der Besprochenen Bücher

Freitag, 22.11.2019 um 20:00 Uhr

Image

Lesung und Gespräch

Winterlese

Literatur-Soiree mit unabhängigen Verlegern

Viele Leser schätzen sie: Die unabhängigen, ambitionierten Verlage, die mit großer Professionalität und Passion ein Programm jenseits des Mainstreams herausbringen und dabei auf eine besonders schöne Ausstattung achten. Neun unabhängige Verlegerpersönlichkeiten aus ganz Deutschland kommen für eine Literatursoiree nach Würzburg. Im Gespräch mit der Moderatorin Beatrice Faßbender stellen sie ihren Verlag mit seinem besonderen Profil vor. Der Schauspieler Rainer Appel liest Passagen aus jeweils einem ausgewählten Werk.   
Folgende Verlage sind der Einladung der Buchhandlungen Knodt, Dreizehneinhalb, Neuer Weg und Schöningh zu diesem besonderen Literaturabend gefolgt: Berenberg, Das Kulturelle Gedächtnis, Picus, Matthes und Seitz, Secession, Wagenbach, Walde + Graf, Wallstein, Weidle und Wunderhorn. Unser Tipp:  Ihr gesamtes Programm präsentieren die Verlage am Sonntag, den 24. 11. 2019 bei der 3. Bad Mergentheimer Winterlese, dem Büchermarkt der unabhängigen Verlage im Deutschordensschloß.

Termin: Freitag, 22. November 2019, 20:00 Uhr
Ort: Theater am Neunerplatz
Eintritt im Vorverkauf: 13 € / ermäßigt 9 €

Facebook: facebook.com/events/2559017104148770

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der buylocal-Initiative „Lass den Klick in deiner Stadt“

Montag, 18.11.2019 um 19:30 Uhr

Image

Britta Kiersch und Jungendleseclub "Lesezeichen"

Britta Kiersch präsentiert: neue Bilderbücher, Sachbücher, Weihnachtsbücher, Geschichten zum Vor- und Selberlesen für Kinder und Jugendlichen. Es erwartet Sie ein informativer und unterhaltsamer Abend. Lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung für gute Literatur und der Freude an exquisiten Illustrationen abseits vom "Mainstream".

Image

Wie fossiler Konzern-Lobbyismus Klimapolitik gefährdet

Vortrag von Dipl. Ing. Tina Ternus
 

Solaringenieurin und Energieautorin → Photovoltaikbüro
 

In ihrem Vortrag schaut Tina Ternus hinter die Kulissen der Politik und geht auf Lobbymethoden und intransparente Kommunikationskampagnen ein, die schon seit den Anfängen der Anti-AKW und Anti-Kohle Bewegungen wirken. Unter anderem das Zustandekommen des aktuellen "Klimapakets" dient hierbei als Beispiel, um Akteure und Mechanismen aufzuzeigen. Die Ingenieurin und Autorin, die selber in der Photovoltaikbranche tätig ist, ist seit ihrer Studienzeit Aktivistin für Energiewende und Klimaschutz und recherchiert seit vielen Jahren investigativ zur Beeinflussung durch fossil-atomaren Konzern-Lobbyismus. Sie hat für ihre Arbeit 2016 den "Stromrebellen"-Preis erhalten, der von der EWS Schönau, dem ersten regenerativen Netzbetreiber Deutschlands vergeben wird.

Der Vortrag in Würzburg entstand aus einer Eigeninitiative der Autorin im Austausch mit der lokalen Fridaysforfuture- Gruppe und wird für alle empfohlen, die sich dafür interessieren, mehr darüber zu erfahren, mit welchen Mitteln Industrie und Politik versuchen, Klimaschutz und Energiewende auszubremsen und die Öffentlichkeit zu täuschen.

Image

Don't Kill the Messenger

Freiheit für Julian Assange. Mit Mathias Bröckers

„Wenn das Aufdecken von Verbrechen wie ein Verbrechen behandelt wird, dann werden wir von Verbrechern regiert“  Edward Snowden.

Am 11. April 2019 wurde der Wikileaks-Gründer Julian Assange aus dem Asyl der ecuadorianischen Botschaft in ein britisches Hochsicherheitsgefängnis verschleppt. 
Jetzt werden britische Gerichte über einen Auslieferungsantrag der USA entscheiden. 
Dort wird Assange eine Verschwörung mit Chelsea Manning zum Einbruch in Pentagon-Computer vorgeworfen. 
Falls er ausgeliefert wird, drohen ihm weitere Anklagen nach dem „Espionage Act“ und möglicherweise die Todesstrafe.

Freiheit für Julian Assange
24.09.2019 | Krisz Webber (25.09.2019)

Und das nicht weil er kriminelle Taten begangen hat, sondern weil er solche enthüllt hat – im Irak, in Afghanistan und anderswo. Der Ausgang des Verfahrens von Julian Assange wird zeigen, ob es wirklich schon so weit ist, dass die Presse- und Meinungsfreiheit ihr Ende gefunden hat.

Image

Kooperation statt Konfrontation mit Russland

Unsere historische Herausforderung

30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer befinden sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und der NATO in einer -scheinbar ausweglosen- konfrontativen Spannung mit Russland. Atomare Aufrüstungspläne, der Ukraine/Krim-Konflikt sowie widersprüchliche Interessen im Nahen Osten bestimmen das gegenseitige Verhältnis.

Remote Video URL

Kooperation statt Konfrontation mit Russland 
Krisz Webber youtube 18.10.2019

Gorbatschows Vision von einem "Gemeinsamen europäischen Haus" und die Pariser KSZE-Charta "Für ein neues Europa) vom November 1990 scheinen vergessen. Welche Schritte der Deeskalation sind nötig, damit aus der Konfrontation mit Russland  Kooperation wird bei der Bewältigung gemeinsamer Probleme und Herausforderungen in Europa und global?