Als Nachrichten- und Presseagenturen werden Massenmedien vorgelagerte Unternehmen bezeichnet, die aktuelle Nachrichten über das Weltgeschehen entsprechenden Medien, Unternehmen und Organisationen als redaktionell und multimedial vorgefertigte Meldungen zum Kauf anbieten. Presse- und Nachrichtenagenturen spielen im weltweiten Nachrichtenfluss und im Agenda Setting eine zentrale Rolle,[1][2] was das Framing einschließt.[3] Sie gelten als Schlüsselinstitutionen und „unsichtbares Nervensystem“ der Medienlandschaft.[4] Nachrichtenagenturen sind sowohl privilegierte Orte der Wissensproduktion, als auch aufgrund ihres globalen Aktionsradius exponierte Institutionen der Wissensvermittlung.[5] Nachrichtenagenturen operieren als privatwirtschaftliche oder staatliche Unternehmen und sind untereinander durch Austauschverträge verbunden.[6] Von weltweit insgesamt rund 140 Nachrichtenagenturen sind lediglich 20 frei von direktem staatlichem Einfluss; Zehn davon befinden sich in Europa und sind als Gruppe 39 miteinander verbunden
Wikipedia (DE): Nachrichten- und Presseagentur