01.12.2020

Geheimdienste, Agenten, Spione. Südtirol im Fadenkreuz fremder Mächte.

Remote Video URL
Medienpräsenz
Videokanal

Ein Gespräch mit dem Autor und Journalisten Christoph Franceschini über sein neues Buch, erschienen bei Edition Raetia. Selten erhält man einen so tiefen Einblick in die Arbeit von Agenten, Informanten und Spionen: Decknamen und deren Träger, Treffpunkte und Übergabemethoden, Korrespondenzen und Augenzeugenberichte. Rudi Gamper interviewt den Autor zu Inhalt und Entstehung des Buches.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
45min 39s
Videoautoren

Erstellt: 13.10.2025 - 09:50  |  Geändert: 13.10.2025 - 09:50

verwendet von

Selten erhält man einen so tiefen Einblick in die Arbeit von Agenten, Informanten und Spionen: Decknamen und deren Träger, Treffpunkte und Übergabemethoden, Korrespondenzen und Augenzeugenberichte. Nach 1945 ist Südtirol ein Hotspot der Nachrichtendienste. Die Stadt Bozen wird zum Schauplatz länderübergreifender Operationen US-amerikanischer, italienischer, österreichischer und deutscher Geheimdienste. Aber auch östliche Nachrichtendienste ziehen von hier aus ihre Fäden. In der heißen Phase der Attentate in den 1960er-Jahren spitzt sich diese Situation deutlich zu.